Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
SEP
12
Mietminderung, Wohnung, Abwesenheit, Urlaub
von Tietzsch
Ist wegen erheblicher Mängel eine Mietminderung berechtigt, dann kommt es nicht darauf an, ob der Mieter zu Hause oder wegen Urlaubs verreist ist - die Mietminderung für die Wohnung ist auch für Zeiten der Abwesenheit möglich.Modernisierung - Arbeiten machen die Mietwohnung für Mieter unbenutzbarBei einer erheblichen Einschränkung der Nutzung der Mietwohnung steht Mietern eine Mietminderung zu:Mietminderung für Mietwohnung ist gesetzlich geregelt. Eine 1-Zimmer-Wohnung war von umfangreichen Modernisierungsarbeiten so stark betroffen, dass sie für knapp zwei Monate überhaupt nicht benutzt werden ...
SEP
8
Baulärm, Grundstück, Vermieter, Mietminderung
von münch
Erheblicher Baulärm durch Bauarbeiten vom Nachbargrundstück kann Mieter zur Mietminderung berechtigen, wenn der Vermieter Bauherr, Eigentümer des Grundstücks ist - die Mietminderung ist aber nicht immer möglich. Baulärm führt zu Nutzungsbeeinträchtigungen der MietwohnungNutzungsbeeinträchtigungen der Wohnung durch Baulärm stellen einen Mangel dar, der Mieter zur Mietminderung berechtigen kann - das wird aber nicht immer anerkannt.Bei Bauarbeiten entsteht oft sehr intensiver Lärm, der die Benutzung der Wohnung stark einschränkt. Das Gesetz ordnet an, dass bei erheblicher Gebrauchsbeeinträchtigung ...
SEP
5
Einbau, Fenster, Modernisierung
von münch
Der Einbau neuer Fenster ist keine Modernisierung, wenn durch den Einbau neuer Fenster eine Verschlechterung der Wohnung eintritt.Einbau neuer Fenster ist meist eine ModernisierungDer Einbau neuer Fenster im Rahmen der Modernisierung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden muss und die dann zu einer Modernisierungsmieterhöhung führt.Wenn z.B. die Belichtung und Belüftung der Wohnung durch die neuen Fenster verbessert wird oder durch neue isolierverglaste Fenster Energie eingespart wird, so ist das in der Regel eine duldungspflichtige Modernisierung und der Einbau führt meist ...
AUG
28
Verbot, Tierhaltung, Hundebetreuung, Mieter
von münch
Ein Verbot der Tierhaltung oder Hundehaltung im Mietvertrag der Wohnung gilt nicht in jedem Fall, aber was gilt, wenn Mieter gegen Bezahlung eine Hundebetreuung anbieten?Tierhaltung, Hundehaltung in der Wohnung - was müsen Mieter beachten?In vielen Mietverträgen steht, dass eine Hundehaltung nur nach vorheriger Zustimmung des Vermieters erlaubt ist- ein generelles Verbot ist in der Regel nicht wirksam.Tierhaltung in der Mietwohnung - Verbot nicht immer möglich.Wollen Mieter in ihrer Mietwohnung einen Hund halten, so muss dafür meist zuvor beim Vermieter die Erlaubnis beantragt werden:Musterbrief ...
AUG
26
Verwertungskündigung, Instandhaltung
von kunze
Der Vermieter kann eine Kündigung für die Wohnung schicken mit der Begründung, die Aufrechterhaltung des Mietvertrags hindere ihn an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der Immobilie. Aber was ist, wenn der Vermieter die Instandhaltung der Immobilie vernachlässigt hat, ist dann eine Verwertungskündigung möglich?Verwertungskündigung für Wohnung, Haus - Vermieter muss gute Gründe vorbringenDas Gesetz gibt dem Vermieter die Möglichkeit, den Wohnungsmietvertrag zu kündigen, mit der Begründung, er werde durch den Mietvertrag an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung gehindert, § ...
zurück | Erste ... 18 ... 33 ... 41 42 43 44 45 ... 53 ... 68 ... Letzte | weiter |