Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
MRZ
14
Detektiv, Prozess, Kostenerstattung
von Tietzsch
Wird ein Detektiv beauftragt, um einen Sachverhalt für einen Prozess zu klären, kann es dazu kommen, dass die Gegenseite im Rahmen der Kostenerstattung für den Prozess auch die dafür aufgewendeten Kosten erstatten muss.Kostenerstattung im Zivilprozess, auch im Mietrecht: Wer verliert, zahltWenn Mieter verklagt werden, oder wenn sie selbst einen Prozess gegen den Vermieter einleiten, steht am Ende häufig ein Urteil des Gerichts: Entweder hat die eine oder die andere Seite vollständig gewonnen, oder die Klage war nur zum Teil erfolgreich. Im Urteil wir auch entschieden, welche Seite die Kosten zu ...
FEB
27
Betriebskosten, Wartung, Rauchmelder
von Tietzsch
Betriebskosten für die Wartung von Rauchmeldern können auf die Mieter umgelegt werden, ebenso Kosten für Mülltrennung.Vereinbarung über Betriebskosten - Pauschale oder VorauszahlungIn den meisten Mietverträgen ist vereinbart, dass die Mieter die Betriebskosten tragen müssen. Manchmal ist dann eine Betriebskostenpauschale vereinbart, häufiger aber eine monatliche Vorauszahlung. Über Vorauszahlungen muss der Vermieter jährlich abrechnen. Dabei kann sich herausstellen, dass Kosten in der Abrechnung stehen, die nicht berechtigt sind.Welche Betriebskosten müssen die Mieter tragen?Es reicht eine allgemeine ...
JAN
17
Miete, Wohnung, Geldbuße, Vermieter
von münch
Nutzt ein Vermieter die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt aus, verlangt eine deutlich zu hohe Miete für eine Wohnung, dann kann dies zu einer Geldbuße und zur Rückzahlung der zu viel gezahlten Miete führen.Mietpreisüberhöhung für Wohnung - Vermieter muss wegen zu hoher Miete Geldbuße zahlenIn Frankfurt am Main wurde eine teilmöblierte 33,1 qm große 1 Zimmer-Wohnung für 550 Euro kalt, zuzüglich 180 Euro Nebenkosten vermietet. Der Mieter informierte das Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt wegen des Verdachts der Mietpreisüberhöhung. Das Amt ermittelte, dass der Vermieter unter Ausnutzung ...
JAN
13
Geflüchtete, Mieter, Untervermietung
von münch
Besteht eine enge Bindung des Mieters zu einem Geflüchteten, dann kann der Vermieter verpflichtet sein, eine Erlaubnis zur Untervermietung zu erteilen.Untervermietung in einer Mietwohnung Mieter dürfen die Mietwohnung eigentlich nur für sich selbst und ihre Familie und manchmal für weitere Haushaltsangehörige nutzen.In vielen Fällen ist dafür eine vorherige Erlaubnis des Vermieters erforderlich, auch wenn es um die Aufnahme (nicht enger) Familienmitglieder geht, und zwar selbst dann, wenn klar ist, dass der Vermieter diese Erlaubnis erteilen muss, wie bei der Aufnahme einer Lebensgefährtin / eines ...
DEZ
10
Mietpreisbremse, Mieterhöhung, Zustimmung, Vereinbarung
von münch
Mieter sollten vor Zustimmung zu einer Mieterhöhung der Wohnung oder Abschluss einer Vereinbarung für eine Mieterhöhung die Anwendbarkeit der Mietpreisbremse prüfen. Eine Zustimmung gegenüber dem Vermieter zur Mieterhöhung führt dazu, dass die Mietpreisbremse nicht anwendbar ist.Mietpreisbremse: Begrenzung der Miete bei NeuvermietungDie sogenannte Mietpreisbremse, §§ 556d ff. BGB, bestimmt, dass in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt die Miete zu Beginn des Mietverhältnisses die ortsübliche Vergleichsmiete um höchstens 10 % übersteigen darf.Welche Gebiete das sind, regelt die Landesregierung ...
zurück | Erste ... 8 ... 16 17 18 19 20 ... 28 ... 43 ... Letzte | weiter |