Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


JUL
23
Betriebskosten, Vorauszahlung, Festbetrag
von münch
Neben monatlichen Vorauszahlungen, Vorschusszahlungen für kalte und warme Betriebskosten kann nicht ein zusätzlicher Festbetrag für Nebenkosten durch eine Formularklausel vereinbart werden.Vorschüsse, Vorauszahlungen für kalte und warme BetriebskostenMeist werden die Mieter durch eine Vereinbarung im Mietvertrag verpflichtet, die Betriebskosten für die Wohnung zu tragen, und zwar die sogenannten warmen Betriebskosten (Heizung und Warmwasser) und die sonstigen, die kalten Betriebskosten.Meist ist dann auch vereinbart, dass neben der eigentlichen Miete monatliche Vorschüsse auf diese Betriebskosten ...
JUL
20
Mietpreisbremse, Abtretung, Ansprüche, Legal, Tech
von münch
Ansprüche auf Rückerstattung der Miete wegen Überschreitung der Mietpreisbremse können von Mietern durch Abtretung auf andere Personen oder auch auf Legal Tech Unternehmen übertragen werden, ebenso die Aufforderung zur Mietsenkung für die Zukunft. Eine Vollmachtsrüge gegenüber Legal Tech Unternehmen ist nicht möglich.Mietpreisbremse - Miethöhe bei Wiedervermietung begrenztDie sogenannte Mietpreisbremse gemäß § 556d BGB besagt, dass in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt bei Wiedervermietung die Miete maximal 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf.Mietpreisbremse gilt für Gebiete ...
JUL
14
Mietpreisbremse, Auskunft, Vermieter, Miethöhe, Verjährung
von Tietzsch
Mietpreisbremse - Mieter haben Anspruch auf Auskunft gegenüber dem Vermieter zur Miethöhe. Die Auskunftspflicht des Vermieters unterliegt der Verjährung. Die Verjährungsfrist beginnt erst mit dem Auskunftverlangen des Mieters.Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei Neuvermietung einer WohnungHaben Mieter ab 2015 eine Wohnung gemietet, gilt möglicherweise die Mietpreisbremse, § 556d BGB:Die Landesregierung kann durch eine Verordnung Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt festlegen. In diesen Gebieten darf dann bei einer Vermietung von Wohnungen die Miete maximal 10 % oberhalb der ortsüblichen ...
JUL
5
Mieterhöhung, Klagefrist, versäumt, Vermieter
von münch
Hat der Vermieter die Klagefrist für eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete versäumt, dann kann er dieses Versäumnis nicht durch eine neue Mieterhöhung im Prozess reparieren.Anspruch des Vermieters auf Zustimmung zur Mieterhöhung - Klage wegen keiner ZustimmungDer Vermieter kann ein Zustimmungsverlangen für eine Mieterhöhung senden, wenn die bisherige Miete unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt.Ob für solch ein Mieterhöhungsverlangen eine Zustimmung erteilt werden muss, sollten die Mieter sorgfältig prüfen, dafür haben sie eine Prüfungsfrist von zwei Monaten.Wird von den Mieter ...
JUN
22
Heizkostenabrechnung, warme, Betriebskosten, Leistungsprinzip
von münch
Die Heizkostenabrechnung, die warmen Betriebskosten müssen immer nach dem Leistungsprinzip abgerechnet werden, also nach den Kosten, die in der Abrechnungsperiode entstanden sind.Warme Betriebskosten sind die Kosten für Heizung und WarmwasserAls warme Betriebskosten bezeichnet man die Kosten für zentrale Heizung und zentrale Warmwasserversorgung. Fast immer werden dafür mit der Miete Vorschüsse bezahlt.Vereinbarung über Vorschüsse für Heizkosten und WarmwasserHeizkostenabrechnung und Abrechnung über Warmwasser jährlich zu erstellenÜber die erhaltenen Vorschüsse muss der Vermieter jährlich abrechnen. ...
zurück  Erste ... 6 ... 14  15  16  17  18 ... 26 ... 41 ... Letzte  weiter