Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


MAI
26
Urteil, Räumung, Schutzantrag, Mieter, Vollstreckung
von Tietzsch
Besteht ein Urteil auf Räumung von Wohnraum, einer Wohnung, so ist es möglich, dass Mieter Schutz vor der Vollstreckung erhalten können, wenn ein entsprechender Antrag rechtzeitig gestellt wurde.Räumungsurteile sind vorläufig vollstreckbar, ohne SicherheitsleistungDas Gesetz sieht ausdrücklich vor, dass Räumungsurteile, auch bei der Räumung von Wohnraum, vorläufig vollstreckbar sind, und zwar grundsätzlich sogar ohne vorherige Sicherheitsleistung von der Vermieterseite.Schutz gegen Vollstreckung aus Räumungsurteil.Das heißt, auch bevor das Räumungsurteil rechtskräftig ist, können Vermieter aus ...
MAI
9
Fördervertrag, Modernisierung, Förderung, Staffelmiete
von Tietzsch
Durch einen Fördervertrag, z.B. einen Vertrag über Modernisierungsförderung, kann eine Staffelmiete für die Mietwohnung ausgeschlossen sein.Förderung einer Modernisierung mit öffentlichen MittelnFür die Modernisierung von Gebäuden werden häufig vom Bund, den Ländern oder den Gemeinden öffentliche Mittel zur Verfügung gestellt. Dadurch soll erreicht werden, dass mehr Eigentümer die für notwendig gehaltenen Modernisierungsmaßnahmen durchführen. Durch Förderung aus öffentlichen Kassen können auch Eigentümer zur Modernisierung motiviert werden, die keine Rücklagen haben. Der Bedarf an Eigenkapital ...
MAI
4
Nutzungsentschädigung, Rückgabe, Wohnung
von münch
Der Vermieter hat einen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung nur, wenn er die Rückgabe der Wohnung von seinem bisherigen Mieter verlangt hat.Rückgabe der Wohnung verweigert - Anspruch auf NutzungsentschädigungIst ein Mietvertrag beendet, und geben die Mieter dennoch die Wohnung nicht an den Vermieter zurück, dann entsteht ein Anspruch des Vermieters auf Nutzungsentschädigung.Voraussetzung für einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung ist aber die "Vorenthaltung" der Wohnung gegenüber dem Vermieter, § 546a BGB.Nutzungsentschädigung wegen Vorenthaltung der Wohnung - Vermieter verlangt RückgabeHat ...
APR
11
Netzwerk, Mieten, Wohnen, Konferenz, 2024, Hamburg
von münch
Am 19. und 20. April 2024 findet in Hamburg am Millerntor die siebte Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen statt.Netzwerk Mieten und WohnenDas Netzwerk Mieten und Wohnen besteht seit 2015 und organisiert Kongresse mit bundesweiter Beteiligung zu wohnungspolitischen und rechtlichen Themen. Eine der Besonderheiten ist die Verknüpfung von Menschen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen, aus Bewegungen und Politik, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften.Netzwerk Mieten und WohnenSiebte Konferenz des Netzwerk Mieten und Wohnen in Hamburg2024 findet die Konferenz in Hamburg am Millerntor ...
APR
11
Markise, Sonnenschutz, Mieter
von münch
Mieter können die Herstellung eines Sonnenschutzes mit einer Markise auf ihrem Balkon durchsetzen, wenn der Vermieter die Anbringung nicht aus berechtigten Gründen verweigern kann.Zustimmung des Vermieters zur Anbringung einer Markise als SonnenschutzVermieter haben die Zustimmung zu erteilen, wenn kein triftiger Grund für die Verweigerung vorliegt, bzw. wenn das Interesse des Mieters für die Anbringung der Markise das Interesse des Vermieters an der Verweigerung überwiegt.Gründe des Vermieters, die gegen die Anbringung einer Markise sprechen könnenDer Vermieter müsste in einem solchen Fall z.B. ...
zurück  Erste ... 6  7  8  9  10 ... 18 ... 33 ... Letzte  weiter