Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
JAN
13
Geflüchtete, Mieter, Untervermietung
von münch
Besteht eine enge Bindung des Mieters zu einem Geflüchteten, dann kann der Vermieter verpflichtet sein, eine Erlaubnis zur Untervermietung zu erteilen.Untervermietung in einer Mietwohnung Mieter dürfen die Mietwohnung eigentlich nur für sich selbst und ihre Familie und manchmal für weitere Haushaltsangehörige nutzen.In vielen Fällen ist dafür eine vorherige Erlaubnis des Vermieters erforderlich, auch wenn es um die Aufnahme (nicht enger) Familienmitglieder geht, und zwar selbst dann, wenn klar ist, dass der Vermieter diese Erlaubnis erteilen muss, wie bei der Aufnahme einer Lebensgefährtin / eines ...
DEZ
10
Mietpreisbremse, Mieterhöhung, Zustimmung, Vereinbarung
von münch
Mieter sollten vor Zustimmung zu einer Mieterhöhung der Wohnung oder Abschluss einer Vereinbarung für eine Mieterhöhung die Anwendbarkeit der Mietpreisbremse prüfen. Eine Zustimmung gegenüber dem Vermieter zur Mieterhöhung führt dazu, dass die Mietpreisbremse nicht anwendbar ist.Mietpreisbremse: Begrenzung der Miete bei NeuvermietungDie sogenannte Mietpreisbremse, §§ 556d ff. BGB, bestimmt, dass in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt die Miete zu Beginn des Mietverhältnisses die ortsübliche Vergleichsmiete um höchstens 10 % übersteigen darf.Welche Gebiete das sind, regelt die Landesregierung ...
NOV
7
Betriebskosten, keine, Abrechnung, Vorauszahlungen, Rückforderung
von münch
Wird vom Vermieter keine Abrechnung über die Betriebskosten erteilt, dann kann der Mieter dennoch nicht ohne weiteres die gezahlten Betriebskostenvorauszahlungen herausverlangen.Betriebskostenvorauszahlungen - Mieter muss Vorschüsse zahlenIst im Mietvertrag oder später vereinbart worden, dass die Mieter Vorauszahlungen auf Betriebskosten zahlen, dann müssen diese Vorauszahlungen monatlich gezahlt werden.Vereinbarung über BetriebskostenNichtzahlung von Betriebskostenvorschüssen wird als Mietrückstand behandelt, kann also im Extremfall auch zur Kündigung führen.Betriebskostenvorauszahlungen - AbrechnungspflichtAndererseits ...
OKT
12
Wohnung, Mietvertrag, Kündigungsschutz
von münch
Sind im Wohnungsmietvertrag besondere Anforderungen an eine Kündigung vereinbart worden, dann kann dadurch ein strengerer Kündigungsschutz für das Mietverhältnis zugunsten der Mieter entstehen, der auch von einem neuen Eigentümer zu beachten ist.Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter - nur wenn gesetzliche Gründe vorliegenDer Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag nur kündigen, wenn einer der im Gesetz vorgesehenen Gründe vorliegt.Ordentliche Kündigung durch Vermieter - KündigungsgründeSonderkündigungsrecht des Vermieters- KündigungsgründeFristlose Kündigung des Vermieters - KündigungsgründeKündigung ...
OKT
7
Mieter, Genossenschaft, Gleichbehandlung
von münch
Genossenschaften sind gegenüber ihren Mitgliedern zur Gleichbehandlung verpflichtet, Ungleichbehandlung aus sachlichen Gründen ist aber zulässig.Wohnung in einer Genossenschaft - grundsätzlich gilt das WohnungsmietrechtWohnungsgenossenschaften schließen mit ihren Mitgliedern für Überlassung von Wohnungen Mietverträge - oft Nutzungsverträge genannt. Grundsätzlich gilt für solche Verträge das Wohnungsmietrecht.Mieter in einer Wohnungsenossenschaft - es gilt das MietrechtNach dem Wohnungsmietrecht des BGB ist der Vermieter zu einer gewissen Gleichbehandlung verpflichtet, darf nicht gegen das Anti-Diskriminierungsgesetz ...
zurück | Erste ... 9 ... 17 18 19 20 21 ... 29 ... 44 ... Letzte | weiter |