Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
APR
3
Kritik, Betriebskosten, Mieter, Kündigung
von Tietzsch
Übt ein Mieter gegenüber anderen Mietern des Hauses Kritik an den Betriebskostenabrechnungen, so kann das eigentlich kein Grund für die Kündigung des Mietvertrages darstellen.Mieter schickt Brief an Nachbarn, informiert über starke Steigerung der BetriebskostenEin Mieter hatte die Betriebskostenabrechnungen überprüft und festgestellt, dass die Reinigungskosten um 200 % über denen der Vorjahre lagen. Er rechnete das in einem Brief an seine Nachbarn vor, und meinte, man solle den Vermieter "mal darauf aufmerksam machen". Auch von Wucher war in dem Schreiben die Rede.Vermieter kündigt Mieter der ...
APR
2
Corona, Räumungsfrist, Wohnung, Gericht
von Tietzsch
Gerichtliche Räumungsfristen bei Wohnraum müssen wegen der Corona-Pandemie zumindest bis zum 30. Juni 2020 verlängert werden.Corona - Gerichtliche Räumungsfristen für Wohnraum sind zu verlängernDas hat die für Berufungen in Mietsachen zuständige Zivilkammer 67 des Landgerichts Berlin mit Beschluss vom 26. März 2020 - Az. 67 S 16/20 - auf Antrag eines gekündigten und vom Amtsgericht Berlin-Mitte in erster Instanz zur Räumung verurteilten Mieters entschieden.Räumungsurteil - Vom Amtsgericht gewährte Räumungsfrist für Wohnung zu kurzDie vom Amtsgericht Mitte - Urteil vom 11. Dezember 2019, Az. 123 ...
MRZ
30
Verwertungskündigung, Haus, Wohnung, Bausubstanz
von Tietzsch
Der Vermieter kann mit der Verwertungskündigung gegenüber Mieter Erfolg haben, wenn das Haus eine schlechte Bausubstanz hat und selbst mit hohen Sanierungskosten nicht auf einen den heutigen Anforderungen entsprechenden Stand gebracht werden kann.Kündigung des Mietvertrags der Wohnung durch Vermieter aus wirtschaftlichen GründenEine Kündigung des Mietvertrags kann berechtigt sein, wenn der Vermieter darlegt, dass die wirtschaftliche Verwertung des Grundstücks so nicht möglich ist. Dafür reicht es aber nicht aus, dass bei Beendigung des Mietvertrags ein höherer Gewinn erzielt werden kann. Die Interessen ...
MRZ
18
Corona, Mietzahlung, Wohnung
von münch
Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete für die Wohnung zahlen ist nicht möglich.Corona-Krise - Mietrückstand - Bundesrat billigt Gesetz zum Schutz der MieterDer Bundesrat bestätigt die vom Bundestag vorgesehenen Maßnahmen:Gesetz zur „Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“Das Gesetz ist im Bundesanzeiger veröffentlicht und gilt ab 01.04.2020.Kündigungsschutz für Mieter wegen der Corona-Krise - Einzelheiten zu den MaßnahmenMietern kann wegen Zahlungsrückständen für einen begrenzten Zeitraum nicht gekündigt werden.Dies gilt für Mieter von ...
MRZ
18
Landgericht, Berlin, Mietendeckel, Verfassung
von münch
Die 67. Kammer des Landgerichts Berlin ist der Ansicht, das Landesgesetz zur Mietenbegrenzung, der sogenannte Mietendeckel, sei verfassungswidrig.HinweisDas Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 15. April 2021 entschieden, dass das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen, der sogenannte „Berliner Mietendeckel″ verfassungswidrig ist. Beschluss v. 25. März 2021 – 2 BvF 1/20 – 2 BvL 4/20 – 2 BvL 5/20.Landgericht Berlin, 67. Kammer prüft MietherhöhungsverlangenEin Vermieter hatte von seinen Mietern mit Schreiben vom 8.3.2019 die Zustimmung zu einer Mieterhöhung ab 1.6.2019 verlangt. ...
zurück | Erste ... 24 ... 39 ... 47 48 49 50 51 ... 59 ... 74 ... Letzte | weiter |