Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
JUN
5
Kosten, Notdienstpauschale, Betriebskosten
von münch
Hat der Vermieter mit Firmen, Handwerkern oder dem für das Haus zuständigen Hausmeister eine Notdienstpauschale für außerhalb der regulären Arbeitszeiten anfallende Arbeiten vereinbart, dann sind die hierfür entstehenden Kosten keine Betriebskosten und müssen nicht über die Betriebskostenabrechnung von den Mietern gezahlt werden.Mieter weigerte sich die Kosten für eine Notdienstpauschale als Betriebskosten zu zahlenEin Mieter war gemäß seinem Mietvertrag zur Übernahme der Betriebskosten verpflichtet, weigerte sich aber, die ihm in Rechnung gestellten Betriebskosten für eine Notdienstpauschale ...
MAI
29
Verfärbung, Fliesen, Fugen, Mieter
von münch
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer oder auch der Küche ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs der Wohnung - Mieter sind in solchen Fällen nicht zur Erneuerung der Fugen verpflichtet.Fugen zwischen den Fliesen - im Lauf der Zeit werden die Fugen dunklerFugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich abgetönt.Es kommt häufig dazu, dass sich die Fugenmasse zwischen den Fliesen im Lauf der Zeit nach und nach verdunkelt, verfärbt.Dies ist in der Regel eine normale altersbedingte Abnutzung, für die Mieter nicht zuständig sind.Verfärbte Fliesenfugen ...
MAI
25
Kündigung, Vermieter, Eigenbedarf, Schwager
von münch
Können Vermieter den Mietvertrag der Wohnung wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn als Begründung angegeben wird, der Schwager brauche die Wohnung - ist der Schwager des Vermieters ein naher Familienangehöriger?Eigenbedarfskündigung - Schwager des Vermieters soll die Wohnng bekommenGrundsätzlich ist eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter möglich, wenn dieser Gründe vorbringen kann, dass er Eigenbedarf an der Wohnung hat, insbesondere Wohnbedarf für sich selbst oder seine Angehörigen. Aber gilt das auch für Wohnbedarf des Schwagers?Schwager braucht eine Wohnung - ist das ein ...
MAI
23
Vermieter, Warmwasser, Sommer
von münch
Der Vermieter muss, wenn er für die Warmwasserversorgung der Wohnung zuständig ist, auch im Sommer dafür sorgen, dass Warmwasser für Mieter zur Verfügung steht.Versorgung der Mietwohnung mit Warmwasser als Vertragspflicht im MietvertragIst die gemietete Wohnung mit einer zentralen Warmwasserversorgung ausgestattet, dann ist der Vermieter verpflichtet, die Warmwasserversorgung durchgehend zur Verfügung zu stellen. Erfüllt der Vermieter diese Pflicht nicht, dann liegt ein Mangel vor:Mangel in der Wohnung - Warmwasser ist ausgefallen.Mangel an der Wohnung - Anspruch auf Herstellung, MietminderungBei ...
MAI
21
Dachfenster, Rahmen, Bohren
von Tietzsch
Ist in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden, Räume zu verdunkeln und wollen Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung, besonders in Schlafzimmern.Bohren in den Fensterrahmen für die Anbringung von Rollos, Vorhängen, PlisseesMuss dafür der Fensterrahmen angebohrt werden, so kann dies ausnahmsweise von einer vertragsgemäßen Nutzung der Wohnung gedeckt sein, so ein Urteil.Ob das Bohren in Fensterrahmen tatsächlich dafür erforderlich ist, dies sollte zuvor immer sehr ...
| zurück | Erste ... 49 ... 64 ... 72 73 74 75 76 ... 84 ... 99 ... Letzte | weiter |



