Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
JUL
2
Aufzug, nicht, auf, allen, Etagen, Modernisierung
von münch
Mieter einer Wohnung in Berlin wollten Modernisierungsmaßnahmen nicht dulden, da im Rahmen einer Modernisierung ein Aufzug eingebaut werden sollte, aber die Haltepunkte für den Aufzug nur in in den Zwischengeschossen vorgesehen war, nicht auf allen Etagen der Wohnungen.Einbau eines Aufzugs eine Modernisierung - Aufzug hält nicht direkt auf den Etagen des HausesDie Mieter widersprachen der Modernisierungsmaßnahme, da der Aufzug nur auf den Zwischenpodesten im Treppenhaus halten sollte.Es sei keine Wohnwerterhöhung, der Einbau des Aufzugs sei deshalb nicht zu dulden.Vermieter klagt auf Duldung der ...
JUN
26
Mietminderung, Schimmel, Mieter
von münch
Haben Mieter einen Mangel in der Wohnung selbst verursacht, so ist eine Mietminderung meist nicht möglich. Wegen Schimmelbildung hinter einem Schrank an einer Außenwand sprach ein Gericht Mietern eine Mietminderung zu. Erhebliche Mängel einer Mietwohnung berechtigen zur MietminderungWird die Nutzung der Wohnung erheblich beeinträchtigt, dann liegt ein Mangel vor, der grundsätzlich den Mieter berechtigt, eine Mietminderung vorzunehmen.Wurde aber der Mangel durch den Mieter selbst verursacht, dann kann es darauf ankommen, ob ihn daran ein Verschulden trifft.Mietminderung wegen Entstehung von Schimmel ...
JUN
21
Silikonfugen, Mieter, Vermieter
von münch
Sind im Bereich einer Dusche, Badewanne oder im Bereich einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung undichte, brüchige oder gerissene Silikonfugen, dann besteht die Gefahr für einen Wasserschaden. Müssen Mieter oder Vermieter beschädigte Silikonfugen erneuern?Beschädigte Silikonfugen - der Vermieter muss die Erneuerung beauftragenGrundsätzlich: Beschädigte Silikonfugen müssen dem Vermieter gemeldet werden, der Vermieter muss sich um die Schadensbeseitigung kümmern.Schadhafte Fugen können zu einem Wasserschaden führen und es kann sich auch Schimmel an solchen Stellen bilden.Musterbrief - Mängel ...
JUN
18
Betriebskostenabrechnung, tatsächliche, Wohnfläche
von münch
Meist wird für die Umlegung und Abrechnung von Betriebskosten für eine Mietwohnung in der Betriebskostenabrechnung die Wohnfläche der Wohnung zu Grunde gelegt - diese kann falsch sein und es gilt, dass die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung für die Umlage von Betriebskosten maßgeblich ist.Betriebskostenabrechnung - die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche kann falsch seinDie im Mietvertrag angegebene Wohnfläche kann zu groß sein - in diesem Zusammenhang ist es wesentlich, dass die unverbindliche Angabe einer Wohnungsgröße für die Abrechnung der Betriebskosten keine Rolle mehr spielt.Es zählt ...
JUN
17
Zugluft, Passivhaus, Mietminderung
von münch
Wurde ein Passivhaus gemietet und kommt es durch die Lüftungsanlage zu einer spürbaren, intensiven Zugluft, so kann dieser Umstand zur Mietminderung berechtigen.Passivhaus benötigt LüftungsanlageAls Passivhaus bezeichnet man ein Haus, das durch seine Bauweise und seine Ausstattung so angelegt ist, dass normalerweise keine Beheizung erforderlich ist. Das Gebäude wird über sogenannte Wärmetauscher aus ohnehin vorhandenen Wärmequellen versorgt. Es ist dann allerdings eine Lüftungsanlage notwendig,Lüftungsanlage kann zu unangenehmer Zugluft im Passivhaus führenDie Lüftungsanlage führt zu einer Umwälzung ...
zurück | Erste ... 47 ... 62 ... 70 71 72 73 74 ... 82 ... 97 ... Letzte | weiter |