Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


MAI
18
Tageslicht, Modernisierung, Mietminderung
von Tietzsch
Nach einer Modernisierung zeigte sich, dass sich der Lichteinfall in der Wohnung wegen neuer Fenster und wegen einer Fassadendämmung deutlich verschlechtert hatte, weniger Tageslicht in die Wohnung kam.Modernisierung - Mieter weisen den Vermieter auf geringeren Lichteinfall in die Wohnung hinEine Modernisierung soll die Wohnung verbessern:Modernisierung soll die Wohnung verbessernBereits vor Beginn der Modernisierungsarbeiten war der Vermieter darauf hingewiesen worden, dass sich auf Grund der geplanten Maßnahmen der Lichteinfall in die im 3. Obergeschoss liegende Wohnung deutlich verringern würde.Gleichzeitig ...
MAI
13
Mietvertrag, Wohnung, Betreuung, Tod, Mieter
von Tietzsch
Ist der Mietvertrag über eine Wohnung mit einem Vertrag über Betreuung verbunden, so kann nach dem Tod des Mieters eine Kündigung des Vermieters gegenüber einem Mitbewohner berechtigt sein.Mieter gestorben - Eintritt in den Mietvertrag nach Tod des MietersBewohnt jemand eine Wohnung, die er allein gemietet hat, und verstirbt, dann hat der Ehegatte / die Ehegattin das Recht, in den Mietvertrag einzutreten.Es können auch andere Personen, die bisher mit dem Verstorbenen gemeinsam einen Haushalt geführt haben, in den Mietvertrag eintreten.Todesfall - Übernahme des Mietvertrags durch MitbewohnerTod ...
MAI
6
Eigenbedarfskündigung, Erhaltungsgebiet, Milieuschutz
von Tietzsch
Eine Eigenbedarfskündigung des Mietvertrags kann unwirksam sein, wenn die Wohnung in einem Erhaltungsgebiet (Milieuschutz) liegt und der Vermieter keine Genehmigung der Behörde für eine andere Nutzung hat.Eine Eigenbedarfskündigung der Wohnung für berufliche Zwecke ist möglichDer Vermieter kann den Mietvertrag kündigen, wenn er die vermietete Wohnung selbst benötigt, also wegen sogenanntem Eigenbedarf.Eigenbedarfskündigung - GründeDabei kann es ausreichen, wenn der Vermieter die Wohnung für berufliche Zwecke benötigt.Eigenbedarfskündigung wegen Nutzung als BüroManchmal gelten aber zusätzliche ...
APR
16
Mietpreisbremse, Wohnung, vorübergehend, Gebrauch
von münch
Eine Wohnung ist zu vorübergehendem Gebrauch vermietet, wenn der Mieter dort nicht seinen Lebensmittelpunkt einrichten soll - nur dann gilt die Mietpreisbremse nicht.Wohnraum, Wohnung zu vorübergehendem Gebrauch vermietet - eingeschränkter SchutzWenn Wohnraum nur zu vorübergehendem Gebrauch vermietet wird, so gelten gemäß § 549 Abs. 2 BGB bestimmte gesetzliche Schutzregelungen nicht:Der Kündigungsschutz unddie Begrenzung der Miethöhe bei Beginn des Mietvertrages, die sogenannte Mietpreisbremse.Wohnraum zu vorübergehendem Gebrauch gemietetVereinbarung über Vermietung der Wohnung zu vorübergehendem ...
APR
7
Mietschulden, Corona, Kündigung, Wohnung, Vermieter
von münch
Wegen Mietschulden, die aufgrund von Corona entstanden sind, durften Vermieter zunächst den Mietvertrag für die Wohnung nicht kündigen. Ab 1.7.2022 ist aber eine Kündigung wegen solcher Mietrückstände möglich.Mietschulden für Wohnung durch Corona entstanden - von April 2020 bis Juni 2020Da in der Anfangszeit der Corona-Pandemie viele Menschen mit verschärfter Notwendigkeit, selbst für die Kinder zu sorgen, zu kämpfen hatten und mit Einschränkungen oder Verlust der Jobs, wurde befürchtet, viele Wohnungsmieter könnten ihre Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich zahlen.Schutzgesetz gegen Kündigungen ...
zurück  Erste ... 14 ... 22  23  24  25  26 ... 34 ... 49 ... Letzte  weiter