Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
FEB
7
Betriebskostenabrechnung, Kosten, Subunternehmer
von münch
Zur Prüfung der Betriebskostenabrechnungen einer Wohnung müssen Vermieter auch Verträge vorlegen, die ein Vermieter bzw. ein Verwalter mit einem Schwesterunternehmen bzw. mit der eigenen Firma (Vermieterfirma) für die Ausführung von Dienstleistungen geschlossen hat.Betriebskostenabrechnung - über die Vorschüsse muss der Vermieter abrechnenBetriebskosten sind meist auf die Mieter umlegbar - es reicht nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aus, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, der Mieter habe die Betriebskosten zu tragen. Normalerweise ist dann vereinbart, dass Mieter Betriebskostenvorschüsse ...
JAN
28
Baumfällkosten, Betriebskosten, Wohnung
von münch
Baumfällkosten, Kosten für das Fällen nicht mehr standsicherer alter Bäume, können als Betriebskosten auf die Mieter einer Wohnung umgelegt werden, so ein Urteil des Bundesgerichtshofes.Fällkosten für Bäume als Betriebskosten für MieterOb Baumfällkosten vom Mieter zu zahlende Betriebskosten sind, war gerichtlich umstritten. Urteile ergingen öfter im Sinne der Mieter, da die Fällung eines nicht mehr standsicheren Baumes als Beseitigung eines Mangels im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht gesehen wurde - für eine Mängelbeseitigung ist der Vermieter zuständig.Andere Gerichte sahen es aber als zulässig ...
JAN
25
Schäden, Wohnungsrückgabe, Mieter
von münch
Stellt der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung einen Schaden fest, dann ist er beweispflichtig dafür, dass Mieter den Schaden bzw. Schäden verursacht haben oder verantwortlich ist.Rückgabe der Wohnung - Vermieter stellt bei Rückgabe Schäden festAm Ende der Mietzeit, bei Rückgabe der Wohnung, wird vom Vermieter meist ein Übergabeprotokoll gefertigt.Das Übergabeprotokoll bei Rückgabe der WohnungHäufig wird bei dieser Rückgabe sehr viel genauer geschaut, ob irgendwelche Schäden vorhanden sind, als zu Beginn oder während des Laufs der Mietzeit.Für Schäden, die Mieter während der Mietzeit verursacht ...
JAN
22
Schlüssel, Schadenersatz, Schließanlage
von münch
Wurden die Schlüssel für die zentrale Schließanlage verloren, dann müssen Mieter nicht immer die hohen Kosten für den Austausch der Schließanlage als Schadenersatz zahlen.Schlüssel für Schließanage verloren - Vermieter will Schadenersatz für neue SchließanlageDer Vermieter erneuerte die erst 3 Jahre alte Schließanlage des Hauses und forderte von seinem Mieter die vollen Kosten des Austauschs in Höhe von rund 2.000 Euro.Mieter hat Schlüssel verloren - besteht durch den Schlüsselverlust eine Missbrauchsgefahr?Das Landgericht München, Urteil v. 18.6.2020, Az. 31 S 12365/19 sah nach Prüfung des Falls ...
JAN
17
Wasserschaden, Waschmaschine
von Tietzsch
Wurde eine Waschmaschine nur mit einem normalen Wasserschlauch, ohne die Aquastopp-Vorrichtung, in der Mietwohnung vom Mieter angeschlossen, dann kann dies zu einem Wasserschaden führen, für den Mieter haften müssen.Anschluss einer Waschmaschine ohne Aquastopvorrichtung - WasserschadenIn der Regel sind die heutigen Waschmaschinen mit einer Aquastopvorrichtung ausgestattet, die dafür sorgt, dass bei plötzlichem Druckabfall die Wasserzufuhr gestoppt wird.Manchmal sind die Platzverhältnisse am Aufstellort der Maschine recht ungünstig, die Aquastopvorrichtung passt nicht. Es kommt dann vor, dass die ...
zurück | Erste ... 15 ... 23 24 25 26 27 ... 35 ... 50 ... Letzte | weiter |