Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Einstweilige Verfügung wegen Heizungsausfall gegen Vermieter
Bei Ausfall der vom Vermieter betriebenen Heizung kann eine einstweilige Verfügung auf Instandsetzung und Betrieb der Heizung beantragt werden.
Der Vermieter hat für eine eine mitvermietete Heizung die Betriebsbereitschaft sicher zu stellen. Fällt die Heizung aus, wird die Wohnung nicht mehr ausreichend erwärmt, wird, so ist dies ein Mangel.
- Der Vermieter ist verpflichtet, den Mangel zu beheben.
Mängel anzeigen, Rechte geltend machen
Instandsetzung, ordentlicher Betrieb der Heizung durch Vermieter ist erforderlich
Reagiert der Vermieter nicht zügig auf die Aufforderung, die Heizung instandzusetzen oder dafür zu sorgen, dass sie ordentlich betrieben wird, dann können Sie sich an das Amtsgericht wenden, mit dem Antrag, den Vermieter zur Instandsetzung bzw. zum ordentlichen Betrieb zu verurteilen.
Heizung geht nicht, kalte Wohnung - wie warm muss die Wohnung sein
Das gilt auch, wenn es sich um eine Eigentumswohnung handelt, der Vermieter Ihrer Wohnung also möglicherweise gar nicht Eigentümer der Heizungsanlage ist.
Heizung in gemieteter Eigentumswohnung ist nicht warm genug
Einstweilige Verfügung - Wiederherstellung ordnungsgemäße Beheizung in Mietwohnung
Da ein normaler Prozess oft viele Monate dauert, kann es notwendig sein, ein Eilverfahren einzuleiten. Das Amtsgericht soll dann durch eine einstweilige Verfügung in einem abgekürzten Verfahren den Vermieter verurteilen, die Heizung instandzusetzen bzw. zu betreiben.
- Wenn die Wohnung deutlich kalt wird, und auch nicht zu erwarten ist, dass die Außentemperaturen und Innentemperaturen sehr schnell höher werden, kann ein Eilverfahren nötig sein.
Mieter müssen dem Gericht klar machen, dass es dringlich ist, Gesundheitsgefahren drohen, und Sie müssen für das Gericht glaubhaft machen, wie kalt es wird bzw. ist.
Meist müssen Mieter dafür Temperaturmessungen vorlegen und eine eidesstattliche Erklärung abgeben.
- Mietminderung bei Heizungsausfall:
Heizung - kalte Mietwohnung, Wohnung ist nicht warm - Mietminderung
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: