Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: HĂ€mmern

Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:

Normales HÀmmern oder SÀgen, wie es etwa beim AufhÀngen von Bildern, einer Lampe oder dem Aufbau eines Regals vorkommen kann, ist von anderen Mietern immer zu dulden, wenn vom Nachbarn die Ruhezeiten beachtet werden und sich Dauer und

Wenn Sie Ihre Mietwohnung renovieren, sollten Sie die Ruhezeiten beachten: LĂ€rm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dĂŒrfen Mieter? Nachbar renoviert seine Wohnung, macht LĂ€rm Auch der Nachbar muß natĂŒrlich die Ruhezeiten einhalten: LĂ€rm im Mietshaus durch HĂ€mmern und SĂ€gen

Lang andauernde Renovierungsarbeiten: Dauern störende Renovierungsarbeiten (LÀrm, Schmutz, Staub etc.) in einer Nachbarwohnung lÀnger als 6 Wochen, so besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sich solch lang hinziehende Renovierungen oder

Manchmal ist LĂ€rm nicht unbedingt vermeidbar. Dies insbesondere dann, wenn ein Umzug oder Einzug gemacht wird. LĂ€rm durch Einzug des neuen Mieters, Auszug des bisherigen Mieters Ein neuer Nachbar zieht ein, der bisherige aus: Regale werden

Zum Thema LĂ€rm: Gerade im Mietshaus entstehen hĂ€ufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen LĂ€rm und Ruhestörungen. Mieter mĂŒssen die Ruhezeiten einhalten. Einzelheiten zur  Sonntagsruhe, Feiertagsruhe . GrĂŒnde,

Die Tage von Montag bis Samstag sind Werktage, wenn nicht einer dieser Werktage ein Feiertag ist. Was bedeutet das fĂŒr Mieter, wenn der Samstag mietrechtlich als Werktag gilt? Mietrecht - Ist der Samstag immer ein Werktag? Es kann wichtig

Sonntage und Feiertage sind, was die Vermeidung von LÀrm und Ruhestörungen angeht, mietrechtlich gleichgestellt. Die sogenannte Sonntagsruhe (Feiertagsruhe) ist ganztÀgig von 0 bis 24 Uhr einzuhalten.  Arbeiten, TÀtigkeiten, AktivitÀten

Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsĂ€tzlich durch jeden Mietvertrag fĂŒr die Wohnung, aber es gibt EinschrĂ€nkungen fĂŒr die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine GrundsĂ€tze fĂŒr