Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: werktag
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/fuer-Kuendigungen/Kuendigungsfrist-Wohnungsmietvertrag-Samstag-ist-ein-Werktag-E1575.htm
Für den Beginn einer Kündigungsfrist ist entscheidend, ob die Kündigung dem Vermieter bis zum dritten Werktag eines Monats zugegangen ist: Die Kündigung des Mieters muss dem Vermieter zugehen   Berechnung der Kündigungsfrist für die
15.09.2014 20:52:00 kein Author
![]() 62,2 %
(0)
|
Kündigungsfrist Wohnungsmietvertrag - Samstag ist ein Werktag |
Für den Beginn einer Kündigungsfrist ist entscheidend, ob die Kündigung dem Vermieter bis zum dritten Werktag eines Monats zugegangen ist: Die Kündigung des Mieters muss dem Vermieter zugehen   Berechnung der Kündigungsfrist für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/fuer-Kuendigungen/Kuendigungsfrist-Wohnungsmietvertrag-Samstag-ist-ein-Werktag-E1575.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 20:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/fuer-Mietzahlungen/Puenktlich-Miete-zahlen-der-Samstag-gilt-nicht-als-Werktag-E1574.htm
Mietzahlungen: Nach dem Gesetz muss die Miete für den jeweiligen Monat spätestens am 3. Werktag des Monats beim Vermieter eingegangen sein. In welchen Fällen ist eine Mietzahlung unpünktlich, nicht rechtzeitig erfolgt? Der Bundesgerichtshof
15.09.2014 20:30:00 kein Author
![]() 50,2 %
(1)
|
Pünktlich Miete zahlen - der Samstag gilt nicht als Werktag |
Mietzahlungen: Nach dem Gesetz muss die Miete für den jeweiligen Monat spätestens am 3. Werktag des Monats beim Vermieter eingegangen sein. In welchen Fällen ist eine Mietzahlung unpünktlich, nicht rechtzeitig erfolgt? Der Bundesgerichtshof | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/fuer-Mietzahlungen/Puenktlich-Miete-zahlen-der-Samstag-gilt-nicht-als-Werktag-E1574.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 20:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/Der-Samstag-im-Mietrecht-als-Werktag-Bedeutung-fuer-Mieter-E1156.htm
Die Tage von Montag bis Samstag sind Werktage, wenn nicht einer dieser Werktage ein Feiertag ist. Mietrecht - Ist der Samstag immer ein Werktag? Es kann wichtig sein, ob der Samstag als Werktag betrachtet wird, oder nicht. Im Gesetz und in
22.12.2013 15:13:00 kein Author
![]() 49 %
(2)
|
Der Samstag im Mietrecht als Werktag - Bedeutung für Mieter |
Die Tage von Montag bis Samstag sind Werktage, wenn nicht einer dieser Werktage ein Feiertag ist. Mietrecht - Ist der Samstag immer ein Werktag? Es kann wichtig sein, ob der Samstag als Werktag betrachtet wird, oder nicht. Im Gesetz und in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Samstag-als-Werktag/Der-Samstag-im-Mietrecht-als-Werktag-Bedeutung-fuer-Mieter-E1156.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 15:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietwohnung-Dritter-Werktag-im-Monatein-Samstag-E3069.htm
Ist der dritte Werktag des Monats ein Samstag, dann reicht es aus, wenn die Kündigung des Mieters für die Mietwohnung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Grundsatz: Für Kündigungen des Mietvertrags der Mietwohnung gilt
10.10.2017 08:35:00 kein Author
![]() 6 %
(3)
|
Kündigungsfrist Mietwohnung - Dritter Werktag im Monat ein Samstag |
Ist der dritte Werktag des Monats ein Samstag, dann reicht es aus, wenn die Kündigung des Mieters für die Mietwohnung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Grundsatz: Für Kündigungen des Mietvertrags der Mietwohnung gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietwohnung-Dritter-Werktag-im-Monatein-Samstag-E3069.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2017 08:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Faelligkeit/Bis-wann-ist-die-monatliche-laufende-Miete-zu-zahlen-E1095.htm
In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen
14.12.2013 10:40:00 kein Author
![]() -16,2 %
(4)
|
Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen? |
In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Faelligkeit/Bis-wann-ist-die-monatliche-laufende-Miete-zu-zahlen-E1095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/UnpuenktlicheMietzahlung-Kuendigung-Mietvertrag-der-Mietwohnung-E2755.htm
Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise
29.12.2016 17:22:00 kein Author
![]() -16,4 %
(5)
|
Unpünktliche Mietzahlung - Kündigung Mietvertrag der Mietwohnung |
Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/UnpuenktlicheMietzahlung-Kuendigung-Mietvertrag-der-Mietwohnung-E2755.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2016 17:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Zustellung-an-Silvester-rechtzeitig-E3134.htm
Über die Frage einer rechtzeitigen Zustellung der Betriebskostenabrechnung an Silvester stritten Mieter und Vermieter vor Gericht. Zustellung der Betriebskostenabrechnung an Silvester Der Mieter war nicht bereit, eine Nachzahlung aus
31.12.2017 11:25:00 kein Author
![]() -16,4 %
(6)
|
Betriebskostenabrechnung - Zustellung an Silvester rechtzeitig? |
Über die Frage einer rechtzeitigen Zustellung der Betriebskostenabrechnung an Silvester stritten Mieter und Vermieter vor Gericht. Zustellung der Betriebskostenabrechnung an Silvester Der Mieter war nicht bereit, eine Nachzahlung aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Zustellung-an-Silvester-rechtzeitig-E3134.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2017 11:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kndigung-Wie-lange-ist-Kndigungsfrist-fr-Vermieter-E1572.htm
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung des Vermieters Wenn Gründe
15.09.2014 19:24:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Ordentliche Kündigung - Wie lange ist Kündigungsfrist für Vermieter? |
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen für die ordentliche Kündigung des Vermieters Wenn Gründe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kndigung-Wie-lange-ist-Kndigungsfrist-fr-Vermieter-E1572.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 19:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Monatliche-Mietzahlung-Bis-wann-ist-die-Zahlungpuenktlich-E1091.htm
Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung zum 3. Werktag des Monats zu leisten. Werktage meint hier Montag bis Freitag. Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht, gilt das, was dort geregelt ist,
14.12.2013 10:36:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Monatliche Mietzahlung - Bis wann ist die Zahlung pünktlich? |
Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung zum 3. Werktag des Monats zu leisten. Werktage meint hier Montag bis Freitag. Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht, gilt das, was dort geregelt ist, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Monatliche-Mietzahlung-Bis-wann-ist-die-Zahlungpuenktlich-E1091.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere
25.12.2013 23:41:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Kündigungsfrist |
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Bohrlaerm-Ruhezeiten-Wenn-Mieter-mit-der-Bohrmaschine-arbeiten-E1472.htm
Als Mieter dürfen Sie in Ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten, aber nur, wenn Sie die Ruhezeiten einhalten: Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe   Nur dann muss Lärm durch Bohren von den Nachbarn hingenommen
08.07.2014 17:39:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Bohrlärm, Ruhezeiten - Wenn Mieter mit der Bohrmaschine arbeiten |
Als Mieter dürfen Sie in Ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten, aber nur, wenn Sie die Ruhezeiten einhalten: Allgemein übliche Ruhezeiten - Mittagsruhe, Nachtruhe   Nur dann muss Lärm durch Bohren von den Nachbarn hingenommen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Bohrlaerm-Ruhezeiten-Wenn-Mieter-mit-der-Bohrmaschine-arbeiten-E1472.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2014 17:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Dauerauftrag/Miete-per-Dauerauftrag-zahlen-E1093.htm
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung bei der Bank einrichten Achtung: Die Zahlung muss spätestens am dritten Werktag des Monats bei Ihrer Bank in
14.12.2013 10:38:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Miete per Dauerauftrag zahlen |
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung bei der Bank einrichten Achtung: Die Zahlung muss spätestens am dritten Werktag des Monats bei Ihrer Bank in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Dauerauftrag/Miete-per-Dauerauftrag-zahlen-E1093.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kuendigungsfristgilt-E1228.htm
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es
25.12.2013 17:54:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - welche Kündigungsfrist gilt? |
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/Kuendigung-Mietvertrag-durchMieter-welche-Kuendigungsfristgilt-E1228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 17:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche-Kuendigungsfrist/Gesetzliche-Kndigungsfrist-fr-Mietvertrag-E1278.htm
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag
28.12.2013 12:44:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Gesetzliche Kündigungsfrist für Mietvertrag |
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche-Kuendigungsfrist/Gesetzliche-Kndigungsfrist-fr-Mietvertrag-E1278.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 12:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Mietvertrag-als-Mieter-kuendigen-ordentliche-Kuendigungsfrist-E1231.htm
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3
25.12.2013 19:02:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mietvertrag als Mieter kündigen - ordentliche Kündigungsfrist |
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Mietvertrag-als-Mieter-kuendigen-ordentliche-Kuendigungsfrist-E1231.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-unmoeblierter-Zimmer-Kuendigungsfristen-E1486.htm
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen: Unmöbliertes Zimmer -
27.07.2014 11:54:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Untervermietung unmöblierter Zimmer – Kündigungsfristen |
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen: Unmöbliertes Zimmer - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-unmoeblierter-Zimmer-Kuendigungsfristen-E1486.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Poststreik-Risiko-Fristen-einhalten-Zustellung-beweisen-E2070.htm
Der Absender trägt die Verantwortung, wenn sich eine Zustellung verzögert, z.B. in einem Poststreik. Wenn z.B. eine Kündigung  der Wohnung des Mieters zu spät, zum Beispiel am 5. Werktag eines Monats beim Vermieter ankommt, obwohl die
19.06.2015 13:40:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Poststreik - Risiko Fristen einhalten, Zustellung beweisen |
Der Absender trägt die Verantwortung, wenn sich eine Zustellung verzögert, z.B. in einem Poststreik. Wenn z.B. eine Kündigung  der Wohnung des Mieters zu spät, zum Beispiel am 5. Werktag eines Monats beim Vermieter ankommt, obwohl die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Poststreik-Risiko-Fristen-einhalten-Zustellung-beweisen-E2070.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.06.2015 13:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kuendigt-Mietvertraggegenueber-Erben-E3085.htm
Wenn nach dem Tod des Mieters der Mietvertrag auf dessen Erben übergeht, kann der Vermieter den Vertrag kündigen. Mieter verstorben - Mietvertrag kann auf die Erben übergehen Auf die Erben eines Verstorbenen gehen dessen Pflichten und Rechte
23.10.2017 08:50:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Todesfall - Vermieter kündigt Mietvertrag gegenüber Erben |
Wenn nach dem Tod des Mieters der Mietvertrag auf dessen Erben übergeht, kann der Vermieter den Vertrag kündigen. Mieter verstorben - Mietvertrag kann auf die Erben übergehen Auf die Erben eines Verstorbenen gehen dessen Pflichten und Rechte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kuendigt-Mietvertraggegenueber-Erben-E3085.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.10.2017 08:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Kndigung-nach-WBVG-Wohnung-mit-Betreuung-oder-Pflege-kndigen-E3409.htm
Kündigung nach WBVG - Wohnung mit Betreuung oder Pflege kündigen Der Bewohner / die Bewohnerin kann den Vertrag oder verbundene Verträge über Wohnung und Betreuung oder Pflege nur gemeinsam kündigen. Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz - Wohnung, Pflege und Betreuung gehören zusammen Wird ein
27.01.2019 11:02:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Kündigen nach WBVG - Wohnung mit Betreuung oder Pflege kündigen |
Kündigung nach WBVG - Wohnung mit Betreuung oder Pflege kündigen Der Bewohner / die Bewohnerin kann den Vertrag oder verbundene Verträge über Wohnung und Betreuung oder Pflege nur gemeinsam kündigen. Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz - Wohnung, Pflege und Betreuung gehören zusammen Wird ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnung-mit-Betreuungsvertrag/Kndigung-nach-WBVG-Wohnung-mit-Betreuung-oder-Pflege-kndigen-E3409.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.01.2019 11:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Miete-nicht-bezahlt-Mietschulden-Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-E1243.htm
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von
25.12.2013 23:29:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Miete nicht bezahlt, Mietschulden - Fristlose Kündigung Mietvertrag |
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Miete-nicht-bezahlt-Mietschulden-Fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-E1243.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Unpuenktliche-nicht-rechtzeitigeMietzahlung-KuendigungMietwohnung-E2276.htm
Der Vermieter hat Anspruch darauf, dass die monatliche Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus - Gesetz und
09.10.2015 17:34:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Unpünktliche, nicht rechtzeitige Mietzahlung - Kündigung Mietwohnung |
Der Vermieter hat Anspruch darauf, dass die monatliche Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus - Gesetz und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Unpuenktliche-nicht-rechtzeitigeMietzahlung-KuendigungMietwohnung-E2276.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.10.2015 17:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Musterbrief-Ordentliche-fristgeme-Kndigung-Mietvertrag-Vorlage-E1846.htm
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter / Mieterin ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von knapp drei Monaten kündigen. Bitte beachten Sie die Anmerkungen in unserem Musterbrief weil
18.01.2015 09:48:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Musterbrief - Ordentliche fristgemäße Kündigung Mietvertrag, Vorlage |
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter / Mieterin ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von knapp drei Monaten kündigen. Bitte beachten Sie die Anmerkungen in unserem Musterbrief weil | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Musterbrief-Ordentliche-fristgeme-Kndigung-Mietvertrag-Vorlage-E1846.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 09:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Ueberweisung/Miete-durch-Oeberweisung-zahlen-E1096.htm
Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat
14.12.2013 10:42:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Miete durch Überweisung zahlen |
Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Ueberweisung/Miete-durch-Oeberweisung-zahlen-E1096.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Schmutz-Lrm-von-Grobaustelle-Bauarbeiten-E2706.htm
Wenn neben Ihrer Wohnung eine Großbaustelle ist, umfangreiche, störende Bauarbeiten stattfinden, berechtigt das grundsätzlich zu einer Mietminderung. Baustelle auf einem Nachbargrundstück verursacht starken Lärm und Schmutz Das
21.11.2016 07:13:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Mietminderung wegen Schmutz, Lärm von Großbaustelle, Bauarbeiten |
Wenn neben Ihrer Wohnung eine Großbaustelle ist, umfangreiche, störende Bauarbeiten stattfinden, berechtigt das grundsätzlich zu einer Mietminderung. Baustelle auf einem Nachbargrundstück verursacht starken Lärm und Schmutz Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Schmutz-Lrm-von-Grobaustelle-Bauarbeiten-E2706.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.11.2016 07:13:00 | |
Autor: kein Author |