Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: SanitÀreinrichtungen

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

Abflussverstopfungen, Störungen der Abwasserleitungen sind nicht selten. Leicht kommt es zu Streit, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten fĂŒr die Beseitigung von Störungen zu zahlen hat. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter die

Kommt es in der Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass die KĂŒche, das Bad und / oder die Toilette lĂ€ngere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Verstopfung des

Wasserhahn und Armaturen werden hĂ€ufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafĂŒr, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur ĂŒberhaupt eine Kleinreparatur sein kann, fĂŒr die man als Mieter dann unter

Ärgerlich, wenn die ToilettenspĂŒlung nach dem SpĂŒlen sehr lange nachlĂ€uft oder immer das Wasser lĂ€uft. Über lĂ€ngere Zeit kommt es durch diesen Mangel durchaus zu einer erheblichen Wasserverschwendung, die der Mieter zahlt. Kosten fĂŒr die

Ist ein Abflussrohr in der Wohnung defekt, undicht, dann ist die auszufĂŒhrende Reparatur keine Kleinreparatur.  Defekt am Abflussrohr - Mangel der Mietsache Ein undichtes Abflußrohr, durch das Abwasser austritt oder Geruch in die

Einen starken Gestank in der Mietwohnung mĂŒssen Mieter nicht hinnehmen. In die Wohnung dringender unangenehmer Geruch aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach AbwĂ€ssern, FĂ€kalien in der Wohnung riecht, ist

Der Einbau einer Dusche, zusĂ€tzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung. Umbau eines Badezimmers als Modernisierung - Duldung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des Grundrisses oder

Kosten der Beseitigung von Verstopfungen dĂŒrfen in der Regel nicht als Betriebskosten (z.B. als "Sonstige Betriebskosten") auf die Mieter umgelegt werden, da es sich um Reparaturen bzw. bei der Beseitigung von Verstopfungen um

Die Reparatur bzw. auch eine Erneuerung  eines verkalkten Wasserhahns fĂ€llt nicht unter eine vom Mieter zu zahlende Kleinreparatur, entschied das Amtsgericht Gießen. Verkalkter Wasserhahn - Mieter schuldet im Rahmen der Kleinreparatur

Kommt unangenehmer Geruch aus einem Abfluss, einem Abwasserrohr, ist dieser Gestank z.B. in der KĂŒche, dem Bad oder in der ganzen Wohnung wahrzunehmen, dann beeintrĂ€chtigt dies die Nutzung der Wohnung. Es handelt sich um einen vom

FĂŒhrt eine defekte ToilettenspĂŒlung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann mĂŒssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer defekten

Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch Mieter selbst oder Haushaltsangehörige durch eine einfache FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. Mieter mĂŒssen in der Regel einen

Ist eine Toilette der Wohnung undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Vermieter ĂŒber die Undichtigkeit der Toilette, des

Kosten fĂŒr die BewĂ€sserung, Gießen des Gartens, der dafĂŒr aufgewendete Wasserverbrauch, sind in der Regel umlagefĂ€hige Betriebskosten - Betriebskosten fĂŒr die GartenbewĂ€sserung können eingespart werden. StrĂ€ucher und Pflanzen im