Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


DEZ
29
Betriebskostenabrechnung, Kontoauszüge, Quittung
von münch
Prüfung der Betriebskostenabrechnung: Das Recht des Mieters, Einsicht in die Unterlagen zu Betriebskostenabrechnungen zu nehmen, umfasst auch die Kontoauszüge, Quittungen, Zahlungsbelege.Jährliche Abrechnung über Betriebskosten der Mietwohnung ist Pflicht des VermietersZahlen die Mieter Vorschüsse für Betriebskosten, also für Kosten von Heizung und Warmwasser, oder für andere sogenannte kalte Betriebskosten, dann muss der Vermieter darüber abrechnen, § 556 Abs. 3 BGB.Heizkostenabrechnung, Betriebskostenabrechnung für Heizkosten und WarmwasserBetriebskostenabrechnung über kalte BetriebskostenPrüfung ...
DEZ
29
Mieterhöhung, Prozess, Mietspiegel, Sachverständigengutachten
von Tietzsch
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sogenannter einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist.Einfacher Mietspiegel kann zur Begründung der Mieterhöhung für die Wohnung ausreichenDer Vermieter hat verschiedene Möglichkeiten, eine Mieterhöhung zu begründen.Begründung der Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche VergleichsmieteWenn die Mieter der Mieterhöhung nicht zustimmen, muss der Vermieter eine Klage einreichen. Dann gelten andere Regeln.Mietspiegel im Prozess über MieterhöhungSpannend ...
DEZ
25
Mietpreisbremse, Wohnung, Gewerbe, Vormiete
von münch
Die Mietgrenze der sogenannten Mietpreisbremse kann nicht wegen einer höheren Vormiete überschritten werden, wenn zuletzt die Wohnung zu gewerblichen Zwecken vermietet wurde.Mietpreisbremse gilt für Gebiete mit angespanntem WohnungsmarktBei der Wiedervermietung von Wohnraum muss der Vermieter in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt die sogenannte Mietpreispremse einhalten, § 556d BGB:Die ortsübliche Vergleichsmiete darf nicht um mehr als 10 % überschritten werden.Mietpreisbremse -Begrenzung der Miete bei NeuvermietungAusnahme der Mietpreisbremse - Vormieter hat schon höhere Miete für die Wohnung ...
DEZ
19
Garage, Stellplatz, Wohnung, Vertrag, Kündigung
von münch
Den Mietvertrag über eine Garage, einen Stellplatz, kann der Vermieter (oder auch der Mieter) separat kündigen, wenn er nicht mit dem Wohnungsmietvertrag zusammenhängt.Kündigung der Garage durch Vermieter - einheitlicher WohnungsmietvertragHaben Sie eine Wohnung und eine Garage bzw. einen Stellplatz angemietet, dann kommt es für eine gesonderte Kündigung der Garage bzw. den Stellplatz darauf an, ob ein einheitliches Mietverhältnis besteht.Garage, Stellplatz der Mietwohnung - handelt es sich um ein einheitliches Mietverhältnis?Die Mieterin einer Wohnung hatte eine Garage in einem 150 Meter von ...
DEZ
11
Ladesäule, Wallbox, Installation, Mieter
von Tietzsch
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für Elektro Autos auf Wohngrundstücken, bzw. auf Stellplätzen oder in Garagen, bekommen können. Anspruch für die Installation einer Ladesäule für Eletroauto auf dem Grundstück des VermietersFür Mieter besteht durch die Reform ein durchsetzbarer Anspruch auf eine eigene Ladestation. Gemäß § 554 BGB können Mieter die Zustimmung des Vermieters zum Einbau einer Ladestation oder Wallbox verlangen.Voraussetzung ...
zurück  Erste ... 13 ... 28 ... 36  37  38  39  40 ... 48 ... 63 ... Letzte  weiter