Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
SEP
21
Betrug, Wohnungsangebot, Vorschuss, Miete, Kaution
von münch
Weil vielerorts Wohnungsmangel herrscht, versuchen Betrüger die Not der Wohnungssuchenden auszunutzen, Geld zu ergaunern. Dafür werden mit Inseraten in den Wohnungsportalen sehr günstige Wohnungen angeboten - wer auf das Angebot eingeht, bekommt keine Wohnung, verliert sein Geld.Betrug - Vorschusszahlung für Miete und Kaution von Wohnungssuchenden - SCAM-BetrugDie Betrugsmasche über das Internet läuft unter dem Begriff Scam. Hier geht es um einen Betrug, der auch als "Vorschussbetrug" bezeichnet wird.Ziel der Kriminellen ist es, dass sie von vielen Wohnungssuchenden Zahlungen im Voraus erhalten, ...
SEP
4
Behinderung, Umbau, Dusche, Pflegekasse
von Tietzsch
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen.Umbau der Wohnung nur mit Zustimmung des VermietersMieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters vornehmen.Der Vermieter muss aber in manchen Fällen seinem Mieter die Zustimmung für einen behindertengerechten Umbau erteilen.Entstehende Kosten müssen zunächst selbst getragen werden. Umbau einer Dusche, eines Bades bei Behinderung in der Wohnung kann notwendig seinDer Fall: Bei einem Wohnungsinhaber sind infolge einer pränatalen ...
AUG
26
Untermietzuschlag, Wohnung
von münch
Ein Untermietzuschlag kann nicht verlangt werden, wenn die Belegung der Wohnung nicht erhöht wird - der Untermietzuschlag soll nur eine Mehrbelastung des Vermieters ausgleichen.Mieter haben oft Anspruch auf die Erlaubnis für eine UntervermietungMieter haben in vielen Fällen einen Anspruch auf die Erlaubnis für eine Untervermietung.Untervermietungserlaubnis vom Vermieter bekommenNach dem Gesetz, § 553 Abs. 2 BGB, kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen, wenn ihm anders die Zustimmung nicht zuzumuten ist.HinweisEine pauschale Vereinbarung im Mietvertrag, dass für die Untervermietung ...
AUG
20
Mietpreisbremse, Bundesverfassungsgericht
von Tietzsch
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die gesetzlichen Regelungen über die sogenannte Mietpreisbremse verfassungsgemäß sind.Mietpreisbremse in BerlinDurch eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs wurde die sogenannte Mietpreispremse eingeführt. Danach können die Landesregierungen Gebiete festlegen, in denen besondere Regelungen anzuwenden sind, insbesondere darf bei Wiedervermietung die Miete nicht um mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.Für Berlin ist eine entsprechende Verordnung erlassen und auch sehr ausführlich begründet worden. Seit dem 1.6.2015 gilt ...
AUG
17
Mieter, Baum, Baumfällung
von Tietzsch
Ist Mietern die Nutzung des Gartens des Vermieters gestattet, der Garten sogar vom Vermieter an seine Mieter vermietet, dann führt das nicht dazu, dass man als Mieter einfach einen Baum des Vermieters fällen darf. Als Mieter einen Baum auf dem mitvermieteten Grundstück fällen, ist in der Regel nicht erlaubtAuch wenn für das Fällen eines Baumes in einem mitvermieteten Garten / Grundstück kein ausdrückliches vertragliches Verbot besteht:Die Rechtsprechung geht meist davon aus, dass der Mieter nicht berechtigt ist, Bäume zu fällen. Das Fällen eines Baumes, der dem Vermieter gehört, wird häufig das ...
zurück | Erste ... 31 ... 46 ... 54 55 56 57 58 ... 66 ... 81 ... Letzte | weiter |