Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


DEZ
3
Türspion, Erlaubnis, Vermieter
von münch
Wollen Mieter in ihre Wohnungstür einen Türspion einbauen, dann muss der Vermieter dies in aller Regel erlauben. Was ist, wenn der Vermieter die Erlaubnis für den Türspion nicht erteilt?Ausnahme für den Einbau eines Türspions in die WohnungNur bei Vorliegen ganz besonderer Gründe z.B. eine sehr hochwertige alte Tür, könnte dies im Einzelfall gegen einen Einbau sprechen und ein Vermieter könnte die Erlaubnis vielleicht zu Recht nicht erteilen.Türspion erhöht die Sicherheit der Mietwohnung Immer noch haben Wohnungstüren keinen Türspion. Zur Sicherheit ist es durchaus sinnvoll, eine Wohnungseingangstür ...
Es kann sinnvoll sein, dass Mieter die von ihnen zu zahlende Miete bei Gericht hinterlegen, wenn nicht zu klären ist, wer aktuell Eigentümer und Vermieter der Wohnung bzw. des Hauses ist.Wann ist die Hinterlegung der für die Wohnung zu zahlenden Miete sinnvoll?Hintergrund für die Hinterlegung der Miete bei Gericht:Wird die Miete an jemanden bezahlt, der in Wahrheit gar nicht Eigentümer / Vermieter geworden ist, dann muss man an den eigentlichen Vermieter noch einmal die Miete für die Wohnung zahlen.Außerdem kann durch Zahlung der Miete an einen nicht berechtigten Empfänger ein Mietrückstand und ...
NOV
22
Schloss, Tausch, einstweilige, Verfügung
von münch
Hat der Vermieter das Schloss zur Wohnung unberechtigt ausgetauscht und verweigert der Vermieter in der Folge die Schlüssel für das neue Schloss, dann können betroffenen Mieter einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den Vermieter stellen.Für die Modernisierung der Wohnung wurde das Schloss zur Wohnungstür ausgetauschtEin Mieter hatte für einige Wochen seine Mietwohnung verlassen, damit der Vermieter dort Modernisierungsarbeiten ausführen konnte.Der Vermieter tauschte das Schloss aus und weigerte sich nach Abschluss der Arbeiten, dem Mieter die Schlüssel zu übergeben.Zusätzlich kündigte ...
NOV
15
Mieter, lebenslanges, Wohnrecht, Kaufvertrag
von Tietzsch
Ist in einem Kaufvertrag über eine Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart, dass die Mieter ein lebenslanges Wohnrecht haben, dann kann sich jeder Mieter auf dieses Recht berufen - eine Kündigung durch den Käufer, Vermieter ist dann nicht möglich. Kündigungsschutz - lebenslanges Wohnrecht im Kaufvertrag für MieterViele Wohnungen, die im Eigentum der Gemeinden, eines Bundeslandes oder des Bundes standen, sind verkauft worden, z.B. Bergmannswohnungen, Eisenbahnerwohnungen usw. Das wurde schon vorher stark kritisiert, vor allem weil die "mitverkauften" Mieter um ihre Existenzgrundlage ...
NOV
15
Mieterhöhung, Mieter, Küche
von Tietzsch
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, oder gehört die Küche dem Mieter durch Kauf vom Vormieter, so darf der Vermieter die dem Mieter gehörende Küche bei einer Mieterhöhung nicht als mieterhöhendes Ausstattungsmekmal ansetzen.Mieterhöhung auf ortsübliche VergleichsmieteIst die derzeitige Miete unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete, dann kann der Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen nach § 558 BGB eine Erhöhung in Richtung auf diese ortsübliche Miete verlangen.Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche VergleichsmieteVerlangt der Vemieter die Zustimmung ...
zurück  Erste ... 40 ... 55 ... 63  64  65  66  67 ... 75 ... 90 ... Letzte  weiter