Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
DEZ
4
Mieterhöhung, Mietspiegel, Nachbarstadt
von münch
Eine Mieterhöhung kann der Vermieter mit einem Mietspiegel begründen, auch mit dem einer anderen Gemeinde, einer Nachbargemeinde, dem eines Nachbarorts, wenn diese mit dem Wohnort des Mieters vergleichbar ist.Können Vermieter den Mietspiegel der Nachbarstadt für eine Mieterhöhung heranziehen?Eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss vom Vermieter begründet werden.Der Vermieter muss im Mieterhöhungsschreiben mitteilen, auf welche Begründung er sich stützt.Wenn es für die Stadt oder Gemeinde einen Mietspiegel gibt, wird in der Regel dieser herangezogen.Was ist ein Mietspiegel?Es ...
NOV
27
Bundesgerichtshof, Legal, Tech, wenigermiete
von Tietzsch
Der Bundesgerichtshof hat für zulässig erklärt, dass sogenannte Legal-Tech-Firmen für Verbraucher Zahlungsansprüche durchsetzen, auch wenn der Kontakt zwischen Kunde und Firma ausschließlich über des Internet besteht.Beratung und Rechtsdurchsetzung vor allem durch Rechtsanwälte / RechtsanwältinnenDie Beratung und Vertretung in Rechtsangelegenheiten, insbesondere vor Gericht, ist nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz grundsätzlich Rechtsanwälten vorbehalten, Inkassodienste sind davon ausgenommen. In jüngerer Zeit sind sogenannte Legal Tech Firmen auf den Markt gekommen, die bestimmte Fragen über ...
NOV
26
Mietpreisbremse, Miete, Nachweis
von Tietzsch
In Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind Vermieter verpflichtet Auskunft über die Höhe der Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen, wenn Mieter das verlangen.Höhe der früheren Wohnungsmiete in einem Gebiet mit angespanntem WohnungsmarktIn Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft gesetzt werden mit der Folge, dass bei Neuvermietung die Miete nicht höher sein darf als maximal 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete.Der Mieter kann gegenüber dem Vermieter eine Rüge erheben, die vereinbarte Miete sei zu hoch.Rüge wegen Verstoß gegen MietpreisbremseAusnahmen ...
NOV
24
Schimmel, Kinderzimmer
von münch
Schimmel im Kinderzimmer kann Mieter berechtigen, den Mietvertrag der Wohnung fristlos zu kündigen.Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen Schimmel - Mieter muss Vermieter abmahnenDie fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar machen.Fristlose Kündigung des Vertrages durch den Mieter - wann ist das möglich?Eine wirksame fristlose Kündigung beendet den Vertrag früher, als dies durch eine ordentliche Kündigung möglich wäre.Ist die fristlose Kündigung unwirksam, dann müssen Mieter bis zum Ende der Kündigungsfrist ...
NOV
11
Instandsetzung, Wohnung, Arbeiten
von münch
Der Vermieter muss Instandsetzungsarbeiten in der Wohnung so rechtzeitig und so genau ankündigen, dass der Mieter sich darauf einstellen kann.Mieter erhält nur ungenügende Informationen über in der Wohnung auszuführende Arbeiten In einer Mietwohnung war die Elektroheizung ausgefallen. Die Verwaltung stellte fest, dass sie nicht mehr zu reparieren, ein Neueinbau erforderlich war, was mehrere Tage Arbeit in Anspruch nehmen würde.Für die Dauer der Arbeiten wurde ein Zeitraum von zehn Tagen angegeben.Die Mieter - in hohem Alter und chronisch krank - verlangten durch ihren Anwalt genaue Informationen, ...
zurück | Erste ... 29 ... 44 ... 52 53 54 55 56 ... 64 ... 79 ... Letzte | weiter |