Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Zugang Betriebskostenabrechnung für 2019 erst im Jahr 2021
Eine zu späte Abrechnung der Betriebskosten führt in der Regel dazu, dass Nachforderungen von Mietern nicht mehr zu zahlen sind, denn eine Betriebskostenabrechnung muss rechtzeitig zugehen.
Betriebskostenabrechnung muss innerhalb der gesetzlichen Frist Mietern zugehen
Das Gesetz regelt, dass die Abrechnung über die Betriebskosten innerhalb eines Jahres nach dem zur Abrechnung anstehenden Zeitraum dem Mieter zugegangen sein muss:
​​​​​​​§ 556 BGB
- Die Abrechnung für 2019 hätte also bis spätestens zum 31.12.2020 dem Mieter zugehen müssen, wenn kein anderer Abrechnungszeitraum vereinbart ist (z.B. 01.05. bis 30.04.):
Betriebskosten - Vermieter muss Abrechnung rechtzeitig zusenden
Zu späte Abrechnung der Betriebskosten durch Vermieter, Hausverwaltung - keine Nachzahlung
- Hat der Vermieter die 12-monatige Abrechnungsfrist versäumt, dann kann er in der Regel keine Nachzahlung mehr verlangen:
Betriebskostenabrechnung - Zustellung an Silvester noch rechtzeitig?
Weist eine zu spät zugegangene Abrechnung ein Guthaben aus, so steht dieses trotzdem den Mietern zu.
Der Vermieter hat dieses zu überweisen bzw. Mieter können das Guthaben auch verrechnen: Betriebskostenguthaben mit Miete, Forderung des Vermieters verrechnen
Vermieter sagt, er hat keine Schuld an dem verspäteten Zugang der Betriebskostenabrechnung
Der Bundesgerichtshof (BGH VIII ZR 249/15 vom 25.01.2017) hat folgenden Fall entschieden:
Es ging um eine vermietete Eigentumswohnung. Der Vermieter meinte, er habe dem Mieter die Abrechnung nicht pünktlich schicken können, weil der Verwalter der Eigentümergemeinschaft die Abrechnung nicht rechtzeitig erstellt hatte.
- Das Gericht entschied:
Auch dafür gilt keine Ausnahme. Der Vermieter müsse sich, wenn die Abrechnung des Verwalters nicht rechtzeitig erfolgt, darum kümmern.
Der Vermieter kann sich nicht darauf berufen, dass er selbst die Betriebskostenabrechnung ohne die Angaben des Verwalters nicht erstellen kann.
- Nur wenn der Vermieter beweisen kann, dass ihn keine Schuld an dem verspäteten Zugang der Abrechnung trifft, dann könnte es ausnahmsweise sein, dass Mieter eine Nachforderung zu zahlen hätten.
Dies ist sehr selten der Fall, kommt aber z.B. wegen zu spät zugegangener Grundsteuerbescheide mal vor:
Betriebskosten für Grundsteuer - nachträglich, für frühere Jahre zahlen?
Oder ausnahmsweise mal in Fällen höherer Gewalt: Brand im Büro des Verwalters etc.
Zu späte Betriebskostenabrechnung - Nachzahlung von Betriebskosten zurückfordern
Wer als Mieter die Betriebskostennachforderung für eine Abrechnung bezahlt hat, die erst nach Ablauf der gesetzlichen Jahresfrist (diese Frist ist eine Ausschlussfrist) zugegangen ist, kann das Geld für die geleistete Nachzahlung zurückfordern (BGH VIII ZR 94/05 ).
Zu späte Abrechnung Betriebskosten - Nachzahlung zurückholen
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: