Logo

Vorkaufsrecht für Mieter bei Wohnungsverkauf - was beachten?

Mieter können von dem gesetzlichen Vorkaufsrecht für die Eigentumswohnung, die sie als Mieter bewohnen, Gebrauch machen.

Wie wird das Vorkaufsrecht für die Mietwohnung durch den Mieter ausgeübt?

Die Ausübung gemäß § 577 BGB  setzt zunächst voraus, dass Ihnen der Kaufvertrag vorgelegt wird, den der bisherige Eigentümer und der Käufer bei dem Wohnungsverkauf geschlossen haben.

Diesen Kaufvertrag müssen Sie sehr sorgfältig prüfen:

  • Derjenige, der ein Vorkaufsrecht ausübt, tritt in den von einem anderen geschlossenen Vertrag an dessen Stelle ein:
    Dieser Vertrag ist dann also mit allen seinen Bedingungen Ihr Vertrag, wenn Sie das Vorkaufsrecht wahrnehmen.

Vorkaufsrecht ausüben - was als Mieter bei der Vorkaufsrechtserklärung beachten?

An die Form der Erklärung, mit der die Mietpartei das Vorkaufsrecht ausübt, sind keine hohen Anforderungen gestellt, sie sollte auf die vorgelegte Notarurkunde Bezug nehmen und die ausdrückliche Erklärung enthalten, dass Sie das Vorkaufsrecht ausüben. 

  • Die Erklärung muss schriftlich erfolgen, dazu gehört die Unterschrift des Vorkaufsberechtigten.
Hinweis


Besteht die Mieterseite aus mehreren Personen, dann beachten Sie bitte, dass das Vorkaufsrecht 

  • nur einheitlich von allen gemeinsam ausgeübt werden kann, so dass entweder alle unterschreiben müssen, oder es müssen Vollmachten derjenigen, die nicht selbst unterschreiben, im Original mit beigefügt werden: Vollmacht im Mietrecht - Wozu braucht man diese? 

    Mieter muss Frist zur Ausübung des Vorkaufsrechts für seine Mietwohnung beachten

    Wer sein Vorkaufsrecht ausüben will, hat nur zwei Monate Zeit ab der Mitteilung des Vermieters über den Verkauf der Wohnung.
    Umwandlung Mietwohnung in Eigentum, Vorkaufsrecht, welche Frist gilt? 

    Innerhalb der gesetzlichen Frist muss das Vorkaufsrecht für die Wohnung ausgeübt werden

    Die Erklärung, das Vorkaufsrecht auszuüben, muss innerhalb der vom Gesetz festgelegten 2- Monats-Frist bei der Verkäuferseite eingehen: 
    Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis des Zugangs wichtig 

    Hinweis


    Die Erklärung muss an den richtigen Adressaten gerichtet sein - den bisherigen Eigentümer (Verkäufer) und sie

    Erklärung über Ausübung des Vorkaufsrechts für den Kauf der Wohnung war erfolgreich

    Hat Ihre Vorkaufsrechtserklärung Erfolg, dann müssen Sie den geschlossenen Kaufvertrag erfüllen.

    Sie müssen prüfen, ob Sie zur Erfüllung des Kaufvertrags wirtschaftlich in der Lage sind, und Sie müssten das später auch nachweisen können, wenn Sie wegen einer Verletzung dieses Rechts Schadenersatzforderungen geltend machen: 
    Vorkaufsrecht des Mieters für Mietwohnung verletzt - Schadenersatz 

    Die Ausübung des Vorkaufsrechts in Kenntnis dessen, dass Sie davon gar keinen Gebrauch machen können, wäre missbräuchlich.

    Schadenersatzanspruch - wenn der Vermieter das Vorkaufsrecht des Mieters verletzt

    Auch wenn Ihre Vorkaufsrechtserklärung formgerecht, rechtzeitig und nachweisbar bei der Gegenseite ankommt, so kann ein anderer Käufer ins Grundbuch eingetragen werden. In manchen Fällen hilft eine einstweilige Verfügung. 



    Hinweis

    Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: