Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Abwendungszahlung

Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Sie wegen Mietrückständen eine fristlose Kündigung erhalten haben, können Sie diese Kündigung dadurch unwirksam machen, dass Sie an den Vermieter die Mietschulden, den (angeblichen) Mietrückstand bezahlen:  Miete nicht bezahlt,

Abwehr der Kündigung des Vermieters:  Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen:  Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen   nicht

Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen

Sind die Gründe für eine fristlose Kündigung der Wohnung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof. Widerspruch gegen fristgemäße Kündigung - Fortsetzung des

Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,

Ist Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, kann eine Kündigung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Das entschied das Landgericht Kassel in einem Urteil

Sendet der Vermieter wegen Mietschulden eine ordentliche Kündigung für die Wohnung, dann wird diese nicht automatisch unwirksam, wenn der Zahlungsrückstand nachgezahlt wurde. Mietschulden - fristlose und ordentliche fristgemäße

Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch

Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn Mietrückstände von

Hat der Vermieter den Mietvertrag der Wohnung wegen Mietschulden gekündigt und Räumungsklage eingereicht, dann kann es sein, dass Betroffene einen Brief der örtlichen Verwaltung, z.B. des Bürgeramts oder des Sozialamts bekommen. Die

Wird wegen eines Mangels, Mängeln der Wohnung eine zu hohe Mietminderung vom Mieter vorgenommen, dann kann dies dazu führen, dass dadurch entstehende Mietschulden zu einer Kündigung der Wohnung führen. Mieter verlangt Schimmelbeseitigung

Wenn Sie die vertragliche Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich bezahlen, besteht aus Sicht des Vermieters im dem Zeitpunkt, in dem Sie hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Da die Mietzahlung die wichtigste Pflicht des