Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Erleichterte Kündigung
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
Wohnung im Zweifamilienhaus - Erleichterte Kündigung des Mieters Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag leichter kündigen, wenn Vermieter und Mieter in einem Haus wohnen. Das ergibt sich aus § 573a Abs. 1 BGB . Mieter und Vermieter leben in einem Zweifamilienhaus - Sonderkündigung Mietvertrag
Wohnt in einem Zweifamilienhaus mit nur zwei Wohnungen auch der Vermieter selbst, dann können Vermieter ihren Mieter kündigen, ohne dass ein Kündigungsgrund erforderlich ist. Aber gilt die vereinfachte Kündigung auch dann, wenn der
Der Vermieter kann ein Sonderkündigungsrecht insbesondere ausüben, wenn er Haus oder Wohnung durch Zwangsversteigerung erworben hat, wenn der (einzige oder letzte) Mieter verstorben ist, wenn der Vermieter im Fall des verstorbenen Mieters einem
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Einliegerwohnung - es besteht eingeschränkter Kündigungsschutz Bei einer Einliegerwohnung - so wird die Wohnung
In besonderen Fällen kann der Vermieter auch außerordentlich kündigen, also ohne Beachtung einer längeren Kündigungsfrist, die für eine ordentliche Kündigung gelten würde. Hier macht es einen Unterschied, ob der Vermieter sich auf ein
Wird eine ganze Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, ohne dass eine der nachfolgenden Ausnahmen gilt, dann ändert die Möblierung nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts
Für einen Mieter - sogenannter Hauptmieter - , der seine Wohnung teilweise untervermietet, bestehen Risiken. Im Verhältnis zum Untermieter ist der Hauptmieter der Vermieter. Es gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen wie im