Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Erlaubnis Untervermietung - Miete für Wohnung ist zu teuer
Es kann passieren, dass z.B. wegen einer Trennung, Arbeitslosigkeit monatlich weniger Geld als Haushaltseinkommen zur Verfügung steht, die monatliche Miete zu teuer ist. Damit Kosten gespart werden, können Mieter aus einem solchen Grund die Erlaubnis zur Untervermietung bei ihrem Vermieter beantragen.
Erlaubnis auf Untervermietung wegen zu hoher Miete der Mietwohnung bekommen
Welche Möglichkeit liegt näher: Eine billigere Wohnung finden, ausziehen oder vom Vermieter, wenn die Wohnung groß genug ist, sich die Erlaubnis für eine Untervermietung geben zu lassen?
Mieter können ihren Anspruch auf Wohngeld prüfen:
Wohngeld für Mieter - Zuschuss für Miete, Wohnkosten beantragen
Miete zu teuer, zu hoch - Vermieter will keine Erlaubnis zur Untervermietung geben
Das Amtsgericht München (Urteil v. 15.10.2013, Az. 422 C 13968/13) hatte solch einen Fall zu entscheiden. Der Vermieter lehnte es ab, einer Mieterin die Erlaubnis zu erteilen.
- Die Mieterin klagte, wegen der nach Mietvertragsabschluss eingetretenen Verschlechterung ihrer finanziellen Verhältnisse, auf die Erteilung der Genehmigung, ein Zimmer ihrer Wohnung untervermieten zu dürfen.
Berechtigte Gründe dafür, warum der Vermieter die Erlaubnis zur Untervermietung nicht erteilen wollte, konnte der Vermieter dem Gericht nicht nennen.
Vermieter muss Erlaubnis zum Untervermieten wegen nicht mehr bezahlbarer Miete erteilen
Im Gerichtsverfahren konnte die Mieterin den Nachweis erbringen, dass es wegen der Verschlechterung ihrer finanziellen Verhältnisse erforderlich ist, monatliche Einnahmen für die Untervermietung eines Zimmers zu erhalten, denn sonst hätte die Wohnung aufgegeben werden müssen.
- Daher hatte die Mieterin ein berechtigtes Interesse für die Untervermietung.
- Das Gericht gab der Mieterin Recht, der Vermieter musste die Untervermietung genehmigen.
Hinweis
Bevor man untervermietet, muss die Erlaubnis zur Untervermietung vorliegen, und im Schreiben mit der Bitte um die Genehmigung, muss der Mieter die Gründe für sein berechtigtes Interesse angeben.
Registrierte Nutzer können auf einen Musterbrief, Erlaubnis zur Untervermietung einholen, zurückgreifen.
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: