Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietkosten
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
Die Vermieter sind seit einigen Jahren verpflichtet, Rauchmelder in die Wohnungen einzubauen. Wurden solche Rauchmelder für die Wohnung gemietet, dann sind die dafür entstehenden Mietkosten keine Betriebskosten für Mieter. Rauchmelder -
Damit Mietkosten gespart werden, können Mieter bei einer zu hohen, nur noch schwer leistbaren Wohnungsmiete die Erlaubnis zur Untervermietung bei ihrem Vermieter beantragen und auch gerichtlich durchsetzen, wenn der Vermieter die
Wenn Sie die Belege zu Ihrer Heizkostenabrechnung beim Vermieter einsehen wollen, sollten Sie möglichst vorher überlegen und ggf. Rat einholen, welche Belege Sie verlangen wollen. Betriebskosten, Heizkosten prüfen - Mieter haben
Mieter, die Leistungen nach SGB II, Hartz 4 vom JobCenter oder Sozialamt bekommen, müssen besonders aufpassen, wenn sie die Wohnung bei Einzug renovieren sollen, dafür vom Vermieter einen Mietverzicht als Ausgleich bekommen. Vermieter
Wird einem Mitarbeiter vom Arbeitgeber eine Wohnung mietfrei oder für eine geringere Miete als die ortsübliche Vergleichsmiete überlassen, dann kann darin eine geldwerte Leistung liegen, die bei der persönlichen Steuer des Mieters anzugeben
Wurde durch Partner, Eheleute gemeinsam eine Wohnung gemietet, dann kommt es oft vor, dass die Wohnung bei einer Trennung aufgegeben wird. Trennung, Scheidung - wer muss bei Aufgabe der Mietwohnung die Miete zahlen? Wurde gemeinsam eine
Sind Kosten für die Prüfung von Rauchmeldern, Wartungskosten in der Betriebskostenabrechnung aufgeführt, so dürfen diese Kosten als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden. Rauchmelder in Wohnungen müssen regelmäßig gewartet werden In
Kauft der Vermieter Rauchmelder, Rauchwarnmelder für die Mietwohnung nicht selbst, sondern schließt einen Leasing-Vertrag, dann sind die Leasingkosten nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar. Rauchmelder - Einbau in Mietwohnungen Die
Die Erneuerung von in der Wohnung installierten Rauchmeldern gilt nicht als Modernisierung, die Vermieter zu einer Mieterhöhung berechtigt, wenn vorhandene Rauchwarnmelder nur durch technisch gleichwertige Geräte ersetzt werden. Vermieter verlangt für
Der Vermieter kann Kosten für gemietete Fußmatten meist nicht als Betriebskosten umlegen. Mieter müssen die Betriebskosten tragen, wenn der Mietvertrag das vorsieht, und das steht in den meisten Mietverträgen. Es reicht nach der
Ist mietvertraglich vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für die Wohnung zu zahlen hat, dann können gemäß dem Bundesgerichtshof alle Betriebskosten auf die Mieter anteilig umgelegt werden, die in der Zweiten
Wurde für die Mietwohnung eine neue Betriebskostenabrechnung zugestellt, und sind darin neue oder neue sonstige Betriebskosten enthalten, dann sollte genau geprüft werden, ob die neu aufgeführten Betriebskosten tatsächlich zu zahlen sind.
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, steht meist bereits im Mietvertrag der Wohnung. Betriebskostenvorschüsse für kalte Betriebskosten Aurch durch eine spätere Vereinbarung zum
Für eine Mietwohnung, die nur als Nebenwohnsitz und aus beruflichen Gründen als Zweitwohnung genutzt wird, kann ein Mieter die Erlaubnis zur teilweisen Untervermietung verlangen. Mieter will Untervermietungserlaubnis für eine
Führt der Vermieter für eine Wohnung eine Indexmieterhöhung durch, wegen der Änderung des Verbraucherpreisindexes, dann sollten Mieter prüfen, ob die Indexmieterhöhung richtig berechnet bzw. überhaupt berechtigt ist. Indexmieterhöhung -