Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Untermieterlaubnis
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-Erlaubnis-zur-Untervermietung-E1777.htm
Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte
01.01.2015 16:21:00 kein Author
![]() 63,8 %
(0)
|
Untermieterlaubnis - Erlaubnis zur Untervermietung |
Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-Erlaubnis-zur-Untervermietung-E1777.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 16:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-kann-der-Vermieter-die-Genehmigung-widerrufen-E2642.htm
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Wenn der Vermieter eine Erlaubnis
11.10.2016 15:47:00 kein Author
![]() 61,2 %
(1)
|
Untermieterlaubnis - kann der Vermieter die Genehmigung widerrufen? |
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Wenn der Vermieter eine Erlaubnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-kann-der-Vermieter-die-Genehmigung-widerrufen-E2642.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2016 15:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Untervermietung-Untermieterlaubnis-fuer-Genossenschaftswohnung-E3161.htm
Haben Sie als Mieterin oder Mieter einen Anspruch auf die Untermieterlaubnis, Untermietgenehmigung für Ihre Wohnung, dann gilt das auch für eine Genossenschaftswohnung . Grundsätzlich haben Sie das Recht, dass der Vermieter die
26.01.2018 09:56:00 kein Author
![]() 55 %
(2)
|
Untervermietung, Untermieterlaubnis für Genossenschaftswohnung |
Haben Sie als Mieterin oder Mieter einen Anspruch auf die Untermieterlaubnis, Untermietgenehmigung für Ihre Wohnung, dann gilt das auch für eine Genossenschaftswohnung . Grundsätzlich haben Sie das Recht, dass der Vermieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Untervermietung-Untermieterlaubnis-fuer-Genossenschaftswohnung-E3161.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.01.2018 09:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Untermieterlaubnis-ohne-Zuschlag-nicht-zumutbar-E2701.htm
Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag
17.11.2016 19:22:00 kein Author
![]() 48 %
(3)
|
Untermietzuschlag - Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar? |
Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Untermieterlaubnis-ohne-Zuschlag-nicht-zumutbar-E2701.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.11.2016 19:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verweigerung-der-Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-vom-Vermieter-verweigert-Schadenersatz-moeglich-E3445.htm
Wird Ihnen als Hauptmieter, Hauptmieterin die Untermieterlaubnis verweigert, dann kann ein Anspruch auf Schadenersatz gegen den Vermieter bestehen. Als Mieter*in einer Wohnung haben Sie einen Anspruch auf Erlaubnis für eine
24.03.2019 09:23:00 kein Author
![]() 43,2 %
(4)
|
Untermieterlaubnis vom Vermieter verweigert - Schadenersatz möglich |
Wird Ihnen als Hauptmieter, Hauptmieterin die Untermieterlaubnis verweigert, dann kann ein Anspruch auf Schadenersatz gegen den Vermieter bestehen. Als Mieter*in einer Wohnung haben Sie einen Anspruch auf Erlaubnis für eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verweigerung-der-Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-vom-Vermieter-verweigert-Schadenersatz-moeglich-E3445.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2019 09:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-fuerUntermieterlaubnis-gesetzliche-Regelung-E3118.htm
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag, so muss das im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer
09.12.2017 17:14:00 kein Author
![]() 34,6 %
(5)
|
Untermietzuschlag für Untermieterlaubnis - gesetzliche Regelung |
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag, so muss das im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-fuerUntermieterlaubnis-gesetzliche-Regelung-E3118.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2017 17:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-von-Zimmern-eines-Teils-der-Mietwohnung-E1487.htm
Damit Sie einen Anspruch auf die Erteilung der Untermieterlaubnis gegen Ihren Vermieter geltend machen können, muss die von Ihnen vorgesehene Untervermietung auf einen Teil der Wohnung beschränkt sein. Hauptmieter - in der Regel kein Anspruch
27.07.2014 12:12:00 kein Author
![]() 20,2 %
(6)
|
Untervermietung von Zimmern, eines Teils der Mietwohnung |
Damit Sie einen Anspruch auf die Erteilung der Untermieterlaubnis gegen Ihren Vermieter geltend machen können, muss die von Ihnen vorgesehene Untervermietung auf einen Teil der Wohnung beschränkt sein. Hauptmieter - in der Regel kein Anspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-von-Zimmern-eines-Teils-der-Mietwohnung-E1487.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 12:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-Muss-Untermieter-gleich-ausziehen-E2618.htm
Wenn der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen hat, der Widerruf berechtigt ist, dann kann trotzdem der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen unberechtigter Gebrauchsüberlassung gekündigt
29.09.2016 11:27:00 kein Author
![]() 6 %
(7)
|
Widerruf der Untermieterlaubnis - Muss Untermieter gleich ausziehen? |
Wenn der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) widerrufen hat, der Widerruf berechtigt ist, dann kann trotzdem der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen unberechtigter Gebrauchsüberlassung gekündigt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-Muss-Untermieter-gleich-ausziehen-E2618.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2016 11:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-kein-Anspruch-fuer-Mieter-auf-generelle-Erlaubnis-E1498.htm
Der Anspruch auf eine Untervermietung gilt in der Regel nur für einen bestimmten Untermieter. Und zwar für den, den Sie dem Vermieter in Ihrem Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung benannt haben: Untervermietung - Erlaubnis vom
27.07.2014 14:37:00 kein Author
![]() 4 %
(8)
|
Untervermietung – kein Anspruch für Mieter auf generelle Erlaubnis? |
Der Anspruch auf eine Untervermietung gilt in der Regel nur für einen bestimmten Untermieter. Und zwar für den, den Sie dem Vermieter in Ihrem Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung benannt haben: Untervermietung - Erlaubnis vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-kein-Anspruch-fuer-Mieter-auf-generelle-Erlaubnis-E1498.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-gesamte-Wohnung-untervermieten-mglich-E1490.htm
Wenn Sie einen Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung haben, dann können Sie dies für den überwiegenden Teil der Wohnung verlangen, aber nicht für die gesamte Wohnung . Ganze Wohnung untervermieten - das ist nicht ohne weiteres möglich Â
27.07.2014 13:09:00 kein Author
![]() 4 %
(9)
|
Untervermietung - gesamte Wohnung untervermieten möglich? |
Wenn Sie einen Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung haben, dann können Sie dies für den überwiegenden Teil der Wohnung verlangen, aber nicht für die gesamte Wohnung . Ganze Wohnung untervermieten - das ist nicht ohne weiteres möglich  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-gesamte-Wohnung-untervermieten-mglich-E1490.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 13:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Erlaubnis-der-Untervermietungfuer-bestimmte-Person-neuer-Untermieter-E2385.htm
Der Vermieter kann die Untervermietungserlaubnis an eine bestimmte Person binden. Dies ist sehr oft der Fall. Prüfen Sie daher die vorliegende Erlaubnis zur Untervermietung für den Fall, dass ein Wechsel, Austausch eines
12.01.2016 00:06:00 kein Author
![]() 1,6 %
(10)
|
Erlaubnis der Untervermietung für bestimmte Person - neuer Untermieter |
Der Vermieter kann die Untervermietungserlaubnis an eine bestimmte Person binden. Dies ist sehr oft der Fall. Prüfen Sie daher die vorliegende Erlaubnis zur Untervermietung für den Fall, dass ein Wechsel, Austausch eines | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Erlaubnis-der-Untervermietungfuer-bestimmte-Person-neuer-Untermieter-E2385.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.01.2016 00:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Untervermietung-Erlaubnis-vom-Vermieterbekommen-beantragen-E1566.htm
Wollen Sie eine Untervermietung für Ihre Wohnung vornehmen, dann müssen Sie bei Ihrem Vermieter vorher die Erlaubnis dazu beantragen. Die Erlaubnis zur Untervermietung sollte immer schriftlich beantragt werden. Achten Sie darauf, dass
14.09.2014 10:03:00 kein Author
![]() 1,6 %
(11)
|
Untervermietung - Erlaubnis vom Vermieter bekommen, beantragen |
Wollen Sie eine Untervermietung für Ihre Wohnung vornehmen, dann müssen Sie bei Ihrem Vermieter vorher die Erlaubnis dazu beantragen. Die Erlaubnis zur Untervermietung sollte immer schriftlich beantragt werden. Achten Sie darauf, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Untervermietung-Erlaubnis-vom-Vermieterbekommen-beantragen-E1566.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.09.2014 10:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Verweigerung-Untermieterlaubnis/Untervermietung-keine-Erlaubnis-vom-Vermieter-Mietvertrag-kuendigen-E2034.htm
Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages, bei einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung, kann Vorteile bieten. Wohnung, Mietvertrag kündigen, weil der Vermieter die Untervermietung nicht erlaubt Wurde
26.05.2015 20:50:00 kein Author
![]() 1,6 %
(12)
|
Untervermietung, keine Erlaubnis vom Vermieter - Mietvertrag kündigen |
Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages, bei einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung, kann Vorteile bieten. Wohnung, Mietvertrag kündigen, weil der Vermieter die Untervermietung nicht erlaubt Wurde | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Verweigerung-Untermieterlaubnis/Untervermietung-keine-Erlaubnis-vom-Vermieter-Mietvertrag-kuendigen-E2034.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2015 20:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Befristung-einer-Erlaubnis-zur-Untervermietung-Verlaengerung-E2390.htm
Hat der Vermieter die Erlaubnis für eine Untervermietung bzw. einen Untermieter aufzunehmen nur befristet erteilt hat, dann sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung der Untermieterlaubnis beantragen bzw. durchsetzen. Zeitliche
13.01.2016 18:24:00 kein Author
![]() 1,4 %
(13)
|
Befristung einer Erlaubnis zur Untervermietung - Verlängerung |
Hat der Vermieter die Erlaubnis für eine Untervermietung bzw. einen Untermieter aufzunehmen nur befristet erteilt hat, dann sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung der Untermieterlaubnis beantragen bzw. durchsetzen. Zeitliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Befristung-einer-Erlaubnis-zur-Untervermietung-Verlaengerung-E2390.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.01.2016 18:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-Wohnung-beruflich-arbeiten-lebenin-andererStadt-E1473.htm
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten: Erlaubnis Untervermietung -
08.07.2014 17:46:00 kein Author
![]() 1,4 %
(14)
|
Untervermietung Wohnung - beruflich arbeiten, leben in anderer Stadt |
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten: Erlaubnis Untervermietung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-Wohnung-beruflich-arbeiten-lebenin-andererStadt-E1473.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.07.2014 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Vermieter-verlangt-Einhaltung-der-Meldepflicht-E2781.htm
Wenn der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt hatte, die gewerbliche Untervermietung an Touristen zu unterlassen, kann er die weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. 7
20.01.2017 09:05:00 kein Author
![]() 1 %
(15)
|
Untervermietung - Vermieter verlangt Einhaltung der Meldepflicht |
Wenn der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt hatte, die gewerbliche Untervermietung an Touristen zu unterlassen, kann er die weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. 7 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Vermieter-verlangt-Einhaltung-der-Meldepflicht-E2781.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2017 09:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-muss-Vermieter-genehmigen-E1442.htm
Wenn Sie Ihre gesamte Wohnung vollständig untervermieten wollen, so benötigen Sie hierfür die Erlaubnis des Vermieters. Ihr Vermieter kann Ihnen die notwendige Erlaubnis ohne Angabe von Gründen verweigern. Weitere Einzelheiten:Â
10.06.2014 18:39:00 kein Author
![]() 0,2 %
(16)
|
Untervermietung der gesamten Wohnung - muss Vermieter genehmigen? |
Wenn Sie Ihre gesamte Wohnung vollständig untervermieten wollen, so benötigen Sie hierfür die Erlaubnis des Vermieters. Ihr Vermieter kann Ihnen die notwendige Erlaubnis ohne Angabe von Gründen verweigern. Weitere Einzelheiten: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-muss-Vermieter-genehmigen-E1442.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 18:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermieten-weil-Miete-fuer-die-Wohnung-zu-hoch-zu-teuer-ist-E3431.htm
Ein häufiger Grund für den Wunsch, unterzuvermieten ist, dass die Miete für die Wohnung zu teuer geworden ist. Erlaubnis des Vermieters für eine Untervermietung der Wohnung einholen Für die Untervermietung müssen Mieter grundsätzlich
02.03.2019 09:25:00 kein Author
![]() 0 %
(17)
|
Untervermieten, weil Miete für die Wohnung zu hoch, zu teuer ist |
Ein häufiger Grund für den Wunsch, unterzuvermieten ist, dass die Miete für die Wohnung zu teuer geworden ist. Erlaubnis des Vermieters für eine Untervermietung der Wohnung einholen Für die Untervermietung müssen Mieter grundsätzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermieten-weil-Miete-fuer-die-Wohnung-zu-hoch-zu-teuer-ist-E3431.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.03.2019 09:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-nicht-mehr-erlaubt-sofort-Untermieter-kndigen-E1393.htm
Untervermietung nicht mehr erlaubt - sofort Untermieter kündigen? In einem Mietvertrag war dem Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung erteilt worden, der Vermieter hatte sich aber den Widerruf der Erlaubnis vorbehalten. Dies ist durchaus häufiger: Untermieterlaubnis - kann der Vermieter
06.04.2014 17:54:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(18)
|
Untervermietung nicht mehr erlaubt: Sofort Untermieter kündigen? |
Untervermietung nicht mehr erlaubt - sofort Untermieter kündigen? In einem Mietvertrag war dem Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung erteilt worden, der Vermieter hatte sich aber den Widerruf der Erlaubnis vorbehalten. Dies ist durchaus häufiger: Untermieterlaubnis - kann der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-nicht-mehr-erlaubt-sofort-Untermieter-kndigen-E1393.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.04.2014 17:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Sozialleistungen/Untervermietung-der-Wohnung-bei-Kuerzung-Sozialleistungen-E3260.htm
Der Mieter hat Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung jedenfalls dann, wenn sich seine finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben. Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von Sozialleistungen als
16.05.2018 16:06:00 kein Author
![]() -3,8 %
(19)
|
Untervermietung der Wohnung bei Kürzung Sozialleistungen |
Der Mieter hat Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung jedenfalls dann, wenn sich seine finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben. Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von Sozialleistungen als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Sozialleistungen/Untervermietung-der-Wohnung-bei-Kuerzung-Sozialleistungen-E3260.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.05.2018 16:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Erlaubnis-Untervermietung-Bescheide-Jobcenter-Voraussetzung-E3321.htm
Eine Untermieterlaubnis darf ein Vermieter nicht von der Vorlage von Leistungsbescheiden des Jobcenters abhängig machen, so das Landgericht Berlin mit Urteil vom 11.04.2018 (Az. 66 S 275/17 ). Untervermietungserlaubnis - Berechtigtes
20.08.2018 09:50:00 kein Author
![]() -3,8 %
(20)
|
Erlaubnis Untervermietung - Bescheide Jobcenter Voraussetzung? |
Eine Untermieterlaubnis darf ein Vermieter nicht von der Vorlage von Leistungsbescheiden des Jobcenters abhängig machen, so das Landgericht Berlin mit Urteil vom 11.04.2018 (Az. 66 S 275/17 ). Untervermietungserlaubnis - Berechtigtes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Erlaubnis-Untervermietung-Bescheide-Jobcenter-Voraussetzung-E3321.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.08.2018 09:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Verweigerung-der-Untermieterlaubnis/Klage-auf-Erlaubnis-zur-Untervermietung-gegen-Vermieter-der-Wohnung-E1499.htm
Haben Sie gegenüber dem Vermieter die Untermieterlaubnis gemäß eines vorhandenen berechtigten Interesses beantragt und hat der Vermieter Ihnen die Erlaubnis zur Untervermietung nicht erteilt, so können Sie die Klage auf Erteilung der
27.07.2014 13:52:00 kein Author
![]() -4 %
(21)
|
Klage auf Erlaubnis zur Untervermietung gegen Vermieter der Wohnung |
Haben Sie gegenüber dem Vermieter die Untermieterlaubnis gemäß eines vorhandenen berechtigten Interesses beantragt und hat der Vermieter Ihnen die Erlaubnis zur Untervermietung nicht erteilt, so können Sie die Klage auf Erteilung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Verweigerung-der-Untermieterlaubnis/Klage-auf-Erlaubnis-zur-Untervermietung-gegen-Vermieter-der-Wohnung-E1499.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 13:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Musterbrief-Antrag-auf-Erlaubnis-zur-Untervermietung-Mietwohnung-E2218.htm
Der nachstehende Musterbrief zu: Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung steht zur freien Verfügung. Voraussetzung für die Erteilung einer Erlaubnis zur Untervermietung durch den Vermieter Der Vermieter muss bei Vorliegen eines
29.08.2015 17:05:00 kein Author
![]() -4,2 %
(22)
|
Musterbrief - Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung Mietwohnung |
Der nachstehende Musterbrief zu: Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung steht zur freien Verfügung. Voraussetzung für die Erteilung einer Erlaubnis zur Untervermietung durch den Vermieter Der Vermieter muss bei Vorliegen eines | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Musterbrief-Antrag-auf-Erlaubnis-zur-Untervermietung-Mietwohnung-E2218.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2015 17:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Untermieter/Untervermietung-Einzug-einesUntermieters-ohne-Erlaubnis-E1581.htm
Zieht ein Untermieter ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung, so besteht wegen einer womöglichen unerlaubten Untervermietung die Gefahr der Kündigung der Wohnung durch Ihren Vermieter. Mieter sollten einen
16.09.2014 11:05:00 kein Author
![]() -5,6 %
(23)
|
Untervermietung – Einzug eines Untermieters ohne Erlaubnis |
Zieht ein Untermieter ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung, so besteht wegen einer womöglichen unerlaubten Untervermietung die Gefahr der Kündigung der Wohnung durch Ihren Vermieter. Mieter sollten einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Untermieter/Untervermietung-Einzug-einesUntermieters-ohne-Erlaubnis-E1581.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2014 11:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Untermieter-jemanden-einziehen-lassen-erlaubt-E1456.htm
Grundsätzlich benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters: Untervermietung – Hat Mieter Anspruch auf eine generelle Erlaubnis?  Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses besteht Anspruch auf Untermieterlaubnis Sie haben einen
20.12.2013 16:45:00 kein Author
![]() -5,6 %
(24)
|
Untervermietung - Untermieter, jemanden einziehen lassen, erlaubt? |
Grundsätzlich benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters: Untervermietung – Hat Mieter Anspruch auf eine generelle Erlaubnis?  Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses besteht Anspruch auf Untermieterlaubnis Sie haben einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untervermietung-Untermieter-jemanden-einziehen-lassen-erlaubt-E1456.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 16:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-verweigert-Klage-auf-Erlaubnis-gegen-Vermieter-E1900.htm
Das Recht zur Untervermietung eines Teils der Wohnung können Mieter einklagen, wenn der Vermieter die Erlaubnis verweigert. Verschlechtern sich die Vermögensverhältnisse, so dass die Miete nicht mehr vollständig bezahlt werden kann, so
17.02.2015 21:20:00 kein Author
![]() -5,6 %
(25)
|
Untervermietung verweigert - Klage auf Erlaubnis gegen Vermieter |
Das Recht zur Untervermietung eines Teils der Wohnung können Mieter einklagen, wenn der Vermieter die Erlaubnis verweigert. Verschlechtern sich die Vermögensverhältnisse, so dass die Miete nicht mehr vollständig bezahlt werden kann, so | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-verweigert-Klage-auf-Erlaubnis-gegen-Vermieter-E1900.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.02.2015 21:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Hauptmieter/Untervermieten.-Untermietvertrag-Was-im-Untermietverhaeltnis-beachten-E1598.htm
Für einen Mieter - sogenannter Hauptmieter - , der seine Wohnung teilweise untervermietet, bestehen Risiken. Im Verhältnis zum Untermieter ist der Hauptmieter der Vermieter. Es gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen wie im
30.09.2014 11:42:00 kein Author
![]() -5,8 %
(26)
|
Untervermieten. Untermietvertrag - Was im Untermietverhältnis beachten |
Für einen Mieter - sogenannter Hauptmieter - , der seine Wohnung teilweise untervermietet, bestehen Risiken. Im Verhältnis zum Untermieter ist der Hauptmieter der Vermieter. Es gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen wie im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Risiken/fuer-Hauptmieter/Untervermieten.-Untermietvertrag-Was-im-Untermietverhaeltnis-beachten-E1598.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2014 11:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei
05.01.2014 13:16:00 kein Author
![]() -7,4 %
(27)
|
Untermietzuschlag - Darf der Vermieter diesen verlangen? |
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Kuendigung-wegen-unerlaubter-Untervermietung-Interessenabwaegung-E3660.htm
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
01.10.2020 12:03:00 kein Author
![]() -12 %
(28)
|
Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung - Interessenabwägung |
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Kuendigung-wegen-unerlaubter-Untervermietung-Interessenabwaegung-E3660.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.10.2020 12:03:00 | |
Autor: kein Author |