Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


JAN
2
Bohrlöcher, Fliesen, Mietwohnung, Schadenersatz, Vermieter
von münch
Bohrlöcher, die von Mietern direkt in den Fliesen der Wohnung verursacht wurden, können in der Regel nicht ordnungsgemäß repariert werden. Solche Bohrlöcher, die in Wandfliesen verursacht wurden, sind nach einer Reparatur immer noch sichtbar, und Vermieter können Schadenersatz fordern, auch eine Neuverfliesung.Fliesen mit Bohrungen beschädigt - Wand muss eventuell neu gefliest werdenSind Fliesen mit Bohrungen direkt beschädigt, dann kann das sogar darauf hinauslaufen, dass die betroffene Wand neu gefliest werden muss. Was ist in solchen Fällen mit den entstehenden Kosten für eine Neuverfliesung, ...
DEZ
29
Kündigung, Wohnung, Mietzahlung
von Tietzsch
Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete den Mietvertrag für die Wohnung, so sollte geprüft werden, ob die Kündigung berechtigt ist.Unpünktliche Mietzahlung - bis wann muss die Miete für die Wohnung überwiesen sein?Bis zum Oktober 2016 ging die Rechtsprechung davon aus, dass die Zahlung jeweils bis zum 3. Werktag beim Vermieter angekommen sein muss, in den meisten Mietverträgen steht dies auch ausdrücklich als Formularklausel.Viele Vermieter gehen noch davon aus, dass diese Vereinbarung im Mietvertrag als Zahlungstermin für Mieter gilt und senden eine Abmahnung und Kündigung, ...
DEZ
26
Vermieter, Untervermietung, Untermietzuschlag
von Tietzsch
Das Landgericht Berlin hatte darüber zu entscheiden, ob der Vermieter für die Erlaubnis zur Untervermietung einen Zuschlag von € 80,00 pro Monat von seinem Mieter verlangen kann.Darf der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen?Im Gesetz steht dazu, dass ein Zuschlag nur verlangt werden kann, wenn anders die Erlaubnis für den Vermieter unzumutbar wäre.Untermietzuschlag wegen höherer Abnutzung der WohnungViele Gerichte prüfen, ob die Wohnung durch den / die Untermieter stärker abgenutzt wird, sich ggf. die Betriebskosten erhöhen.Üblicherweise können dann laut Rechtsprechung € 25,00 pro Monat ...
DEZ
20
Unpünktliche, Mietzahlung, Abmahnung, Kündigung
von münch
Wurde die Miete für die Wohnung unpünktlich gezahlt, und hat der Mieter eine Abmahnung des Vermieters erhalten, dann ist die erneute unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung der Wohnung - es gibt aber auch Ausnahmen.Miete nicht pünktlich gezahlt - Vermieter setzt sich mit Kündigung des Mietvertrags nicht durchIn einem Einzelfall hat das Landgericht Berlin (Az. 65 S 239/15) die Kündigung für nicht gerechtfertigt angesehen. Der Mieter hatte seit vielen Jahren die Miete sehr häufig nicht genau bis zum dritten Werktag gezahlt, der Vermieter hatte das immer hingenommen.Vermieter ...
DEZ
19
Mieter, Wohnung, Unwirksamkeit, Kündigung
von Tietzsch
Haben Mieter gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, dann müssen sie nicht unbedingt mit einem gemeinsamen Schreiben kündigen.Bei getrennten Kündigungsschreiben gibt es aber, wenn kein enger zeitlicher Zusammenhanf besteht, ein Risiko der Unwirksamkeit der Kündigung.Kündigung des Mietvertrags der Wohnung - mehrere Personen sind Mieter der WohnungMehrere Mieter einer Wohnung haben alle Rechte bezüglich der Wohnung gemeinschaftlich.Mehrere Mieter einer Wohnung müssen gemeinschaftlich handelnKündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch mehrere MieterDie Kündigung eines gemeinsamen Mietvertrags ...
zurück  Erste ... 80 ... 95 ... 103  104  105  106  107 ... 115 ... 130 ... Letzte  weiter