Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
SEP
7
Möblierte, Wohnung, Mietpreisbremse, Möblierungszuschlag
von münch
Für möblierte Wohnungen werden oft sehr hohe Mieten verlangt. Wie hoch darf der Möblierungszuschlag sein? Gilt für möblierte Wohnungen die Mietpreisbremse?Möblierungszuschlag für möblierte Wohnungen ist zulässig, darf aber nicht zu hoch seinDer Möblierungszuschlag ist Bestandteil der Gesamtmiete. Ein Möblierungszuschlag kann als zulässiger Aufschlag auf die ortsübliche Miete vom Vermieter verlangt werden.Der Möblierungszuschlag darf nicht unverhältnismäßig hoch sein, muss sich an einem vorhandenen Zeitwert der Möblierung orientieren.Der Vermieter muss die Berechnung des Möblierungszuschlags im ...
SEP
5
Mietminderung, Vermieter, Zahlung, Vorbehalt
von münch
Mieter will später eine Mietminderung durchsetzen, teilte aber dem Vermieter nicht mit, dass die Zahlung der Miete für die Wohnung unter Vorbehalt erfolgt.Mieter will Mietminderung durchsetzen, hat aber den Vorbehalt der Rückforderung nicht erklärtDer Fall: Der Mieter hatte angekündigt, die Miete zu mindern, dann für kurze Zeit eine geminderte Miete überwiesen, dann aber die Miete wieder vollständig gezahlt, obwohl der Mangel an der Wohnung noch bestand.Einen Rückforderungsvorbehalt für die Mietzahlungen hatte der Mieter in seiner Ankündigung der Mietminderung nicht erklärt, auch nicht im Zusammenhang ...
SEP
1
Lärm, Modernisierung
von münch
Länger dauernde Modernisierungsarbeiten sind störend, meist auch sehr lärmintensiv. Durch solche Arbeiten sind Mieter, die nachts arbeiten müssen, sehr beeinträchtigt, da sie tagsüber, wegen Schichtarbeit, Nachtarbeit, ihren Schlaf brauchen, was aber dann wegen des täglichen Baulärms in der Regel nicht möglich ist.Modernisierung - Lärm durch Arbeiten soll nur zu bestimmten Tageszeiten gemacht werdenEin Vermieter kündigte umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen über einen Zeitraum von 9 Monaten an. Ein nachts arbeitender Mieter bat daraufhin seinen Vermieter, dass die lärmintensiven Arbeiten nur ...
AUG
30
Instandsetzung, Modernisierung, Kosten, Mieter
von münch
Bestehen nach einer Instandsetzung oder auch nach Modernisierungsarbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen der Wohnung, dann haben Mieter Anspruch auf Erstattung der ihnen entstehenden Kosten für die Beseitigung.Verursachte Schäden nach einer Instandsetzung, Modernisierung dokumentierenMieter sollten darauf achten, dass der Zustand der Wohnung vor Beginn von Arbeiten und, falls erforderlich, nach Abschluss der Arbeiten für die Bereiche, wo gearbeitet wurde, festgehalten, dokumentiert wird.Dies ist sinnvoll, weil es später darauf ankommen kann zu beweisen, in welchem Zustand Bereiche ...
AUG
27
Studenten, Kündigungsausschluss, Mietvertrag
von Tietzsch
Wird eine Wohnung oder ein Zimmer an einen Studenten für sein Studium vermietet, dann darf die Kündigung der Wohnung oder eines Zimmers (Untervermietung) nicht für zwei Jahre ausgeschlossen werden.Mietvertrag mit Student - Kündigungsausschluss wurde für zwei Jahre geregeltEin Student hatte einen Mietvertrag abgeschlossen, bei dem in einer vom Vermieter geschriebenen Klausel ein Kündigungsausschluss für zwei Jahre stand.Weil der Student das Studium an anderem Ort fortsetzen wollte, kündigte er den Mietvertrag.Der Vermieter akzeptierte das nicht und verlangte die Weiterzahlung der Miete.Muss der ...
zurück | Erste ... 90 ... 105 ... 113 114 115 116 117 ... 125 ... 140 ... Letzte | weiter |