Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


MAI
20
Betriebskostenabrechnung, neue, Betriebskosten
von münch
Wurde für die Wohnung eine neue Betriebskostenabrechnung zugestellt, und sind darin neue Betriebskosten enthalten, dann sollte genau geprüft werden, ob die neuen Betriebskosten tatsächlich zu zahlen sind.Vereinbarung über die Zahlung der Betriebskosten, Nebenkosten für die MietwohnungIm Mietvertrag - oder durch eine spätere Änderung - kann vereinbart werden bzw. sein, dass Sie die Betriebskosten tragen müssen. Es reicht aus, wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter die Betriebskosten trägt.Dann sind alle in den Betriebskostenverordnungen ausdrücklich aufgeführten Kostenarten umlegbar.Sollen ...
MAI
18
Kündigung, Wohnung, Streit, Nachbarn
von münch
Kommt es immer wieder zu Streitigkeiten unter Nachbarn und beteiligt sich ein Mieter nicht am Einigungsversuch des Vermieters, so kann dieses Verhalten zur Kündigung dieses Mieters führen.Vermieter möchte Aussprache zwischen Mietern wegen bestehender StreitigkeitenVersucht ein Vermieter eine Einigung unter Nachbarn, setzt sich für ein Unterbleiben der Störungen ein, dann kann, wenn sich ein an den Streitigkeiten beteiligter Mieter nicht an einem Einigungsversuch beteiligt, dieses Verhalten zur Kündigung des Mietvertrags für den Mieter führen. Da der vom Vermieter unternommene Einigungsversuch ...
MAI
16
Schuhregal, Treppenhaus, Hausflur
von münch
Nicht immer kann der Vermieter verbieten, dass auf Dauer ein Schuhregal vor der Wohnungstür vom Mieter aufgestellt wird.Vermieter verlangt, dass ein Schuhregal aus dem Hausflur entfernt wirdEin Mieter hatte ein 30 cm tiefes Schuhregal vor seine Wohnungstür gestellt.Die Vermieterin verlangte nach längerer Zeit, dass der Mieter das Regal entfernen soll. Dieser Aufforderung folgte der Mieter nicht.Vermieter verklagt Mieter auf Entfernung des Schuhregals aus dem HausflurDa das Regal nicht entfernt wurde, klagte der Vermieter auf Entfernung des kleinen Schuhregals. Das Gericht stellte in diesem Fall ...
MAI
12
Einbruch, KfW, Förderung, Zuschuss, Mieter
von Tietzsch
Es gibt - auch für Mieter - staatliche Förderung für Maßnahmen, die den Einbruch in die Wohnung erschweren. Schutz vor Einbruch für MieterMieter können selbst - teilweise nur nach Zustimmung des Vermieters - Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch durchführen. Das betrifft z.B.neue Schlösser an der WohnungstürSchlösser an den FensternTürspionAlarmanlageÜberwachungskamera.KfW - Fördermittel für Einbruchsicherung in Mietwohnungen für MieterDie Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt Fördermittel für die Finanzierung von Maßnahmen zur Erschwerung von Einbrüchen in Haus und Wohnung zur Verfügung. Maßnahmen ...
MAI
11
Kündigung, Wohnungsmietvertrag, wirtschaftliche, Interessen
von Tietzsch
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen.Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung wegen gewünschter UmnutzungEin Vermieter hatte den Mietern, die seit 18 Jahren in einer Wohnung seines Hauses wohnen, gekündigt mit der Begründung, eine gemeinnützige GmbH, an der er selbst beteiligt ist, solle das gesamte Haus für psychosoziale Wohngruppen nutzen. Als die Mieter nicht auszogen, verklagte sie der Vermieter auf Räumung. Das Landgericht hatte die ...
zurück  Erste ... 70 ... 85 ... 93  94  95  96  97 ... 105 ... 120 ... Letzte  weiter