Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
OKT
2
Müll, Mietminderung, Nachbar
von münch
Der Nachbar eines Mieters hatte sich für eine besondere Art der Müllentsorgung entschieden: Er warf Sachen aus dem Fenster seiner Wohnung, und dieser Müll landete auf dem Gehweg vor dem Hauseingang.Mietminderung wegen Verschmutzung, Verunreinigungen durch einen NachbarBei den aus dem Fenster geworfenen Gegenständen handelte es sich um Flaschen, andere Glasbehältnisse, auch um mit Fäkalien verschmiertes Klopapier.Wegen der wiederkehrenden Vorfälle kam es zu einer Mietminderung durch einen Mieters des Hauses.Mietminderung wegen Müllentsorgung durchs Fenster einer MietwohnungDieser nahm die Art und ...
SEP
29
Netzwerk, Mieten, Wohnen, Kündigungsschutz
von Tietzsch
Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss. Kündigungsschutz für Mieter von Wohnungen unzureichendUnter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Kündigung wegen Eigenbedarfs und unzureichender wirtschaftlicher Verwertung. Ein zweiter Themenschwerpunkt war, wie der Mieter besser gegen Verlust der Wohnung geschützt werden kann, wenn es zu Zahlungsschwierigkeiten kommt, und ob es angemessen ist, dass der Vermieter ...
SEP
28
Videoüberwachung, Einbruchschutz, Vandalismus
von Tietzsch
Das Anbringen von Kameras, auch von Kamera-Attrappen in einem Mietshaus, am Hauseingang, im Flur eines Hauses, auf Gemeinschaftsflächen (auch Müllstandsflächen) usw. bedeutet immer einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mieter.Videoüberwachung wird vielfach von Mietern eines Hauses abgelehntOft möchten sich Mieter beim Betreten oder Verlassen eines Hauses nicht beobachten lassen, z.B. wenn Gäste mitgebracht werden.Auch ein einzelner Mieter kann das Entfernen von Videokameras auf dem Grundstück verlangen.Sind sämtliche Mieter mit der Überwachung des Ein- und Ausgangs des Hauses einverstanden, ...
SEP
26
Mietrecht, Kongress, Hamburg
von kunze
Wir sind gewöhnt, uns nur mit dem Mietrecht zu beschäftigen, wie es in Deutschland aktuell gilt. Auf dem Kongress Mieten und Wohnen 2015, der derzeit in Hamburg läuft, geht es darum, über diesen Tellerrand hinauszuschauen. Unter dem Thema Mietrecht neu denken beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe damit, welche anderen Ansätze es für einen effektiven Schutz der Wohnungsmieter gibt.Benjamin Raabe Autor bei proMietrecht, hat das Wohnungsmietrecht in Dänemark, Österreich und den Niederlanden analysiert und dort einige Ideen gefunden - vor allem im Zusammenhang mit Kündigungen und mit Mietpreisregelungen ...
SEP
21
Vermieter, schickt, falsche, Betriebskostenabrechnung
von münch
Weil der Vermieter nicht in der Lage war, die Abrechnungsfrist für die Übersendung einer Betriebskostenabrechnung gegenüber seinem Mieter einzuhalten, übersandte er einfach nochmal die Abrechnung des Vorjahres.Vermieter schickt falsche Betriebskostenbrechnung zur Einhaltung der AbrechnungsfristVermieter müssen eine BetriebsÂkostenÂabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des AbrechnungsÂzeitraums Mietern zugesendet haben. Weil der Hausverwalter für den Vermieter nicht rechtzeitig die Hausgeldabrechnung erstellt hatte, kam der Vermieter, zur Vermeidung des Versäumens der ...
zurück | Erste ... 103 ... 118 ... 126 127 128 129 130 ... 138 ... Letzte | weiter |