Logo

Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen

Der BLOG bietet zur Zeit auf Ã¼ber 550 Beiträgen

Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.

Neues zum Mietrecht, interessante Urteile

Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.

Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.

Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren 

Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die

  •  "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.
Fotolia_67664054_S

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,

wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:


FAQ zur Suche im Portal nach Ergebnissen 


APR
16
Schäden, Wohnung, Verjährung, Rückgabe
von Tietzsch
Wird die Wohnung am Mietvertragsende an den Vermieter zurückgegeben, und sind Schäden in der Wohnung vorhanden, dann beginnt mit dem Tag der Wohnungsrückgabe die kurze sechs-monatige Verjährungsfrist zu laufen.Verjährungsfrist beginnt mit Rückgabe der Wohnung, nicht mit dem Ende des MietvertragsEgal ob die Wohnung schon vor dem Ende des Mietvertrags oder erst nach Ablauf der Kündigungsfrist zurückgegeben wird: Für den Beginn der kurzen Verjährung kommt es nur darauf an, wann, an welchem Datum, die Wohnung an den Vermieter zurückgegeben wurde, so dass der Vermieter die Möglichkeit hat, den Zustand ...
APR
11
Grundsteuer, Verfassung, Mieter
von Tietzsch
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.04.2018 entschieden, dass die Grundsteuer in der derzeitigen Form verfassungswidrig ist.Bundesverfassungsgericht erklärt Grundsteuer für verfassungswidrigDas BVerfG hat die Grundsteuer in ihrer derzeitgen Form für verfassungswidrig erklärt. Die Grundsteuer wird bisher aufgrund sehr alter Daten berechnet, in den westlichen Bundesländern sind das sogenannte Einheitswerte von 1964, in den neuen Ländern Werte von 1935. Der Gesetzgeber hat eine Neuregelung seit vielen Jahren versäumt. Spätestens nach der mündlichen Verhandlung im Januar 2018 war klar, dass das ...
APR
10
Zustimmung, Mieterhöhung, dreimal, zahlen
von münch
Hat der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und zahlt der Mieter dreimal hintereinander die erhöhte Miete, so kann das als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden.Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche VergleichsmieteDer Vermieter kann die Zustimmung zur Mieterhöhung verlangen, wenn die derzeit gezahlte Miete unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt, und ein paar weitere Voraussetzungen erfüllt sind.Er schickt dann ein sogenanntes Zustimmungsverlangen.Der Mieter kann in der Überlegungsfrist prüfen, ob er zustimmt.Zustimmung Mieterhöhung Wohnung - Überlegungsfrist, ...
APR
9
Vermieter, Wohnung, Verwaltungskostenpauschale
von münch
Verwaltungskosten einer Wohnung sind in aller Regel vom Vermieter, nicht von Mietern zu zahlen.Monatliche Verwaltungskostenpauschale wird zusätzlich zur Miete verlangtEin Vermieter hatte im Mietvertrag in einer Klausel festgelegt, dass der Mieter neben der Miete eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von monatlich 34,38 € zahlen sollte.Der Mieter zahlte die Beträge unter Vorbehalt und verlangte dann die Rückzahlung.Das Amtsgericht wies die Klage des Mieters auf Rückzahlung zunächst ab, aber beim Landgericht hatte der Mieter Erfolg.Regelung im Mietvertrag der Wohnung zur Zahlung von VerwaltungskostenVermieter ...
APR
3
Mieter, Beleidigung, Nachbarn, Kündigung, Wohnung
von münch
Werden Mieter durch Pöbelei und Bedrohung von einem Nachbarn unter Druck gesetzt, so kann das, je nach der Schwere der Vorkommnisse, zur Kündigung der Wohnung für diesen Nachbarn führen.Streitigkeiten zwischen Mietern - Hausfriedensstörung, DrohungenStreitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses kommen vor, und nicht selten haben alle Beteiligten einen gewissen Anteil daran.Deshalb kommt es selbst bei heftigen Auseinandersetzungen oft nicht zur Kündigung eine Wohnungsmietvertrages durch den Vermieter, oder die Kündigung wird am Ende, falls der Streit vor Gericht landet, als nicht angemessen beurteilt.Das ...
zurück  Erste ... 52 ... 67 ... 75  76  77  78  79 ... 87 ... 102 ... Letzte  weiter