Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
MRZ
21
Eigenbedarfskündigung, Kündigungssperrfrist
von münch
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam.Eigenbedarfskündigung - für Mieter der Wohnung gefährlichMieter, die sich keinerlei Vertragsverletzung zuschulden kommen lassen, können trotzdem eine Kündigung vom Vermieter erhalten. Das Gesetz gibt dem Vermieter das Recht zur Kündigung, wenn er Eigenbedarf geltend machen kann, § 573 Abs. 2 Ziffer 2 BGB. Wird die Immobilie nach Abschluss des Mietvertrags verkauft an mehrere Personen, dann vergrößert sich das Kündigungsrisiko für ...
MRZ
21
Wohnfläche, Kappungsgrenze
von münch
Zur Frage, ob es sich auf die Kappungsgrenze auswirkt, wenn die Wohnfläche einer Wohnung viel geringer ist als im Mietvertrag angegeben.Wohnfläche im Mietvertrag ist falsch - Auswirkung auf die Miethöhe?Die Wohnfläche der Wohnung ist meist im Mietvertrag angegeben.Aber nicht immer ist die dortige Angabe richtig. Das kann sich auf die zulässige Miethöhe auswirken.Mieterhöhung - falsche Wohnfläche, falsche Größe der Mietwohnung Miete der Mietwohnung wegen geringerer Wohnfläche senkenWird im Mietvertrag eine bestimmte Wohnfläche angegeben, dann verlassen sich Mieter darauf - sie haben ja keine Möglichkeit, ...
MRZ
20
Diskriminierung, Wohnungsbesichtigung, Ausländer
von münch
Kann ein Mietinteressent nachweisen, dass offensichtlich die ethnische Herkunft dazu führt, dass ein Vermieter WohnungsÂbesichtigungen nicht zulässt, dann kann wegen des bestehenden Benachteiligungsverbots ein Entschädigungsanspruch für als Ausländer zurückgewiesene Wohnungsinteressenten bestehen.Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierung bei WohnungssucheDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, verbietet, Menschen wegen bestimmter Merkmale zu benachteiligen, zu diskriminieren.Das gilt auch für Kontakte zwischen Vermietern, Verwaltern und Mietern oder Mieterinnen, bzw. Wohnungssuchenden, ...
MRZ
14
Schrank, Hausflur, Mieter, Entfernung
von münch
Manchmal verlangen Vermieter die Entfernung für einen vom Mieter im Hausflur aufgestellten kleinen Schranks - dies kann für Vermieter möglich sein, aber es kann auch Gründe geben, dass der kleine Schrank im Hausflur stehen bleiben darf.Schrank im Hausflur - Vermieter muss Gründe für Wunsch nach Entfernung habenNicht immer kann sich der Vermieter mit seinem Wunsch nach einer Entfernung durchsetzen, gerade dann, wenn er keine überzeugenden Gründe dafür hat, warum der Schrank des Mieters nicht im Hausflur stehenbleiben darf.Vermieter will, dass der Mieter einen kleinen Schrank aus dem Hausflur entferntDer ...
MRZ
11
Mietminderung, Kündigung, Mietvertrag
von münch
Wird wegen eines Mangels, Mängeln der Wohnung eine zu hohe Mietminderung vom Mieter vorgenommen, dann kann dies dazu führen, dass dadurch entstehende Mietschulden zu einer Kündigung der Wohnung führen.Mieter verlangt Schimmelbeseitigung und macht hohe MietminderungEin Mieter teilte seinem Vermieter mit, dass auf Grund baulicher Mängel Schimmel und Kondenswasserbildung in den Wohnräumen sei und verlangte, dass der Schaden beseitigt wird.Der Vermieter sah jedoch ein falsches Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters als Grund für die Schimmelbildung, er führte keine Mängelbeseitigung durch. Daraufhin ...
zurück | Erste ... 53 ... 68 ... 76 77 78 79 80 ... 88 ... 103 ... Letzte | weiter |