Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Behinderung der Mangelbeseitigung
Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:
Was tun, wenn eine Mängelbeseitigung in der Wohnung ansteht und der Vermieter die Beseitigung, eine Reparatur in der Urlaubszeit anbietet? Mängel in der Wohnung hat der Vermieter zu beseitigen Grundsätzlich ist der Vermieter verpflichtet, Mängel
Mieter sind oft sehr unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen. Dies insbesondere dann, wenn eine Behinderung oder eine Krankheit vorliegt. Ein Ausfall des Aufzugs führt dann zu besonders schweren Auswirkungen, Beeinträchtigungen
Der Grundsatz des Gesetzes: Ist der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, und zwar nicht ganz unerheblich , dann ist die Miete gemindert - es besteht also ein Mietminderungsanspruch: Vermieter muss eine Mietminderung nicht
Mieteransprüche wegen Mängeln hängen davon ab, dass Sie dem Vermieter den Mangel mitteilen. Wenn der Vermieter nichts von einem Mangel weiß, kann er nicht dafür sorgen, dass er beseitigt wird, und Sie dürfen die Miete nicht mindern. Eine
Wenn die gemietete Sache nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen  Mängelbeseitigung - Zustand der
Eine Mieterin hatte vor Jahren eine Wohnung in einem Haus mit Aufzug gemietet. Inzwischen war die Mieterin stark gehbehindert und der Auszug im Haus war ausgefallen - Vermieter müssen in solchen Fällen für eine Reparatur sorgen Der
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
Fällt der Aufzug im Haus öfter aus, dann ist dies ein Mangel der Mietwohnung, der vom Vermieter zu beseitigen ist. Aufzug ausgefallen - Fahrstuhl muss für Mieter jederzeit zu nutzen sein Der Vermieter schuldet seinem Mieter den Gebrauch der