Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: energieeinsparverordnung
Es wurden 6 Suchergebnisse gefunden:
Wenn eine Wohnung nicht dem Standard der Energieeinsparverordnung entspricht, stellt sich die Frage, ob das ein Mangel der Wohnung ist, der Mieter deshalb die Miete mindern kann:Â Mietminderung - Energieeinsparverordnung wird nicht
Werden gesetzliche Verpflichtungen, Auflagen für bestehenden Wohnraum geändert, dann ist der Vermieter verpflichtet, eine entsprechende Modernisierung durchzuführen, und der Mieter muss das dulden. Man spricht dann von
Die Energieeffizienzklassen im Energieausweis sollen für den Verbraucher besser durchschaubar machen, wie gut Energie in einem Haus eingesetzt wird und wieviel ungenutzt verloren geht. Sie sollen dadurch einen Vergleich mit anderen Gebäuden erleichtern.
Regeln, durch die eine Einsparung von Energie im Wohnungswesen erreicht werden soll, gibt es in Deutschland schon seit 1976 (Energieeinsparungsgesetz). Diese Vorschriften sind seither mehrfach verschärft worden, auch zur Anpassung an
Seit dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise. Energieausweise, die im Jahr 2011 oder früher ausgestellt wurden, können ungültig sein. Die Bestimmungen für Energieausweise waren bisher in der EnEV
Ist gesetzlich vorgeschrieben, dass bestimmte Bauteile erneuert werden müssen - z.B. der Austausch der Heizungsanlage angeordnet - , dann ist eine Mieterhöhung wegen Modernisierung sorgfältig zu prüfen. Ein Vermieter, der eine Modernisierung