Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: energieeinsparung
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung muss darlegen, dass eine Energieeinsparung eintreten wird. Wie detailliert das sein muss, ist abhängig von der Art der Modernisierungsmaßnahme. Modernisierungsmaßnahmen muss
Verbesserungen, die zur Einsparung von Energie führen, darf der Vermieter durchsetzen. Das Gesetz verlangt, dass durch die Modernisierung nachhaltig Endenergie eingespart wird. Nur dann handelt es sich um eine energetische Modernisierung ,
Eine Pflicht zur Duldung der Modernisierung besteht nach Entscheidungen des Landgerichts Bremen nur bei prüfbarer Energieeinsparung. Gesetzlich ist vorgesehen, dass ein Vermieter eine vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen
Wird in der Modernisierungsankündigung eine energetische Modernisierung angekündigt, dann reichen manchmal grobe Angaben zur konkreten Energieeinsparung aus. Modernisierungsankündigung für energetische Modernisierungsmaßnahmen Die
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete
Durch den Energieverbrauchskennwert kann man feststellen, ob die Beheizung eines Gebäudes effizient ist, ob hohe oder niedrige Heizkosten entstehen. Maßgeblich dafür ist § 82 Gebäudeenergiegesetz (GEG ). Energieverbrauchskennwert: Wie effizient wird die
Die Energieeinsparverordnung regelt, dass Hauseigentümer bzw. Vermieter verpflichtet sind, bestimmte Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen. Aber was ist, wenn der Vermieter das nicht macht, ist das ein Mangel, der zu einer Mietminderung
Im Falle einer energetischen Modernisierung sollen Mieter in den ersten 3 Monaten der Bautätigkeit kein Mietminderungsrecht haben. Dieses Recht auf Mietminderung ist für die ersten drei Monate nur dann ausgeschlossen, wenn die
Der Anschluss einer mit Gasetagenheizung ausgestatteten Mietwohnung an das aus Anlagen der Kraft-Wärme-Koppelung gespeiste Fernwärmenetz gilt als Maßnahme zur Einsparung von Energie. Modernisierung zum Zweck der Energieeinsparung -
Maßnahmen zur Einsparung von Wasser gelten als Modernisierung. Es kommt dabei nicht darauf an, ob Sie selbst von den Maßnahmen einen erheblichen Nutzen haben, oder dann wirklich weniger Wasser verbrauchen, sondern es gilt eine " allgemeine
Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen, gelten als Modernisierung. Das Gesetz unterscheidet zwischen Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnung erhöhen, und sonstigen Verbesserungen der Wohnverhältnisse . Dabei kommt es nicht darauf
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
Der Einbau neuer Fenster, der zu Verbesserungen führt, z.B. für eine Energieeinsparung, Verbesserung des Schallschutzes, ist meist eine Modernisierungsmaßnahme.. Solche Vorhaben müssen meist von den Mietern geduldet werden, und meist folgt daraus auch eine
Der Einbau eines Aufzugs muss nicht immer eine vom Mieter zu duldende Modernisierung sein. Kosten einer Modernisierung als Mieterhöhung - Aufzug an der Küche eine Modernisierung? Im Regelfall muss der Mieter den Einbau / Anbau eines
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen, dem Einbau einer Heizung und neuer Fenster. Mieter möchte keine Modernisierung, die alten Fenster und Öfen sollen bleiben Die Mieterin
An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen,
Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen. Energetische Modernisierung - sind persönliche Härtegründe möglich? Mieter können Gründe für
Wird eine energetische Modernisierung durchgeführt, dann entfällt für die dadurch entstehenden Gebrauchsbeeinträchtigungen das Recht der Mietminderung in den ersten drei Monaten. Energetische Modernisierung - Miete mindern ab Beginn der
Nach einer Modernisierung zeigte sich, dass sich der Lichteinfall in der Wohnung wegen neuer Fenster und wegen einer Fassadendämmung deutlich verschlechtert hatte, weniger Tageslicht in die Wohnung kam. Modernisierung - Mieter weisen den
Führt eine Modernisierung nicht nur zu einer Wohnwertverbesserung, sondern auch zu einer Verschlechterung der Mietwohnung, dann können Mieter möglicherweise eine Minderung oder den Rückbau verlangen. Modernisierungsmieterhöhung nur für
Wenn eine Wohnung nicht dem Standard der Energieeinsparverordnung entspricht, stellt sich die Frage, ob das ein Mangel der Wohnung ist, der Mieter deshalb die Miete mindern kann:Â Mietminderung - Energieeinsparverordnung wird nicht
Mieter beschweren sich öfter darüber, dass der tatsächliche Energieverbrauch deutlich höher ist als im Energieausweis angegeben, die Angaben nicht stimmen, die Heizkosten zu hoch sind. Kann ein falscher Energieausweis zu einer Haftung des Vermieters
Die Energieeffizienzklassen im Energieausweis sollen für den Verbraucher besser durchschaubar machen, wie gut Energie in einem Haus eingesetzt wird und wieviel ungenutzt verloren geht. Sie sollen dadurch einen Vergleich mit anderen Gebäuden erleichtern.