Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
Neues zum Mietrecht, interessante Urteile
Aus den Urteilsbesprechungen ist meist auch die vollständige Gerichtsentscheidung verlinkt.
Und Sie finden Hinweise zu weiteren Artikeln zum Thema.
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
JUL
18
Kündigung, Wohnung, Mieter
von münch
Besteht für die Wohnung ein Mietvertrag mit mehreren Mietern, dann muss der Vermieter sicher stellen, dass der Zugang der Kündigung gegenüber allen Mietern erfolgt.Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter bei mehreren Mietern der WohnungDie Kündigung des Vermieters soll den Mietvertrag beenden.Besteht der Vertrag mit mehreren Mieterinnen / Mietern, dann muss eine Kündigung auch jeder dieser Personen zugehen. An dieser Voraussetzung scheiterte die Kündigung eines Vermieters in München.Kündigung der Wohnung wurde nicht allen Mietern zugestelltDer Vermieter hatte die Kündigung in einem gemeinsamen ...
JUL
15
Zusammenwohnen, Freundin, Freund, Vermieter, Erlaubnis
von münch
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung des Mieters.Zusammenziehen mit Freund, Freundin - Vermieter um Erlaubnis fragen?Ist die Erlaubnis des Vermieters auch für das Zusammenwohnen, für die Aufnahme eines Lebensgefährten, einer Lebensgefährtin erforderlich?Der Bundesgerichtshof (BGH) meinte noch 2003:Der Mieter habe zwar einen Anspruch darauf, dass der Vermieter in einem solchen Fall die Erlaubnis erteilt.Wenn die Erlaubnis aber nicht vorher vom Mieter beantragt ...
JUL
11
Balkon, Sichtschutz, Sonnenschutz, Wohnung
von Tietzsch
Wollen Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz bzw. Sonnenschutz anbringen, so kann es dafür erforderlich sein, die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone der Mietwohnungen haben oft keinen Sichtschutz, auch keinen SonnenschutzBalkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben. Es ist aber verständlich, wenn man bei der Nutzung des Balkons nicht beobachtet werden möchte, einen Sichtschutz anbringen möchte.Ohne ausreichenden Sonnenschutz ist man in der Nutzung des Balkons durchaus eingeschränkt - zusätzlich kann sich die Wohnung stark erwärmen.Hitze, Sonne ...
JUL
7
Modernisierung, Reparaturen, Instandsetzung
von Tietzsch
Viele Vermieter nehmen am Haus oder in Wohnungen vorhandende Mängel, die eine Instandsetzung oder Reparatur erfordern zum Anlass, eine Modernisierung auszuführen bzw. durchzusetzen.Begriff modernisierende Instandsetzung - Vermieter führt auch Reparaturen durchOft werden Modernisierungen an der Mietwohnung ausgeführt an Bauteilen, die ohnehin einer Instandsetzung bedürfen. Dafür wird manchmal die Bezeichnung modernisierende Instandsetzung verwendet.BeispieleDer Boden des vorhandenen Balkons ist rissig, er soll repariert und gleichzeitig soll der Balkon vergrößert werden und Blumengitter erhalten.Der ...
JUL
6
Einbau, Aufzug, Modernisierung
von münch
Entsteht keine Verbersserung des Wohnwerts, dann ist der Einbau eines Aufzugs nicht immer eine vom Mieter zu duldende Modernisierung.Kosten einer Modernisierung als Mieterhöhung - Aufzug an der Küche eine Modernisierung?Im Regelfall muss der Mieter den Einbau / Anbau eines Aufzugs als Modernsierung dulden.Modernisierung - Einbau Aufzug immer eine Wertverbesserung? Urteile Aber es gibt besondere Fälle, in denen der Aufzug eben keine Wertverbesserung darstellt.Einen solchen Fall hatte das Landgericht Berlin zu beurteilen.Der Vermieter eines Berliner Altbaus wollte am hinteren Bereich des Hauses ...
zurück | Erste ... 66 ... 81 ... 89 90 91 92 93 ... 101 ... 116 ... Letzte | weiter |