​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Kündigungsschreiben für Wohnung genau prüfen
Nicht immer handelt es sich bei einem vermeintlichen Kündigungsschreiben tatsächlich um die Kündigung der Wohnung - es kann sich auch um die Androhung einer Kündigung handeln, eine Abmahnung, noch nicht um die eigentliche Kündigung - das Kündigungsschreiben ist daher genau zu prüfen.
Abmahnung, Androhung einer Kündigung des Mietvertrags für die Mietwohnung
Ist die Kündigung angedroht (in der Regel mit einer Abmahnung), so kommt es darauf an, wie sich Mieter weiter verhalten müssen, damit es nicht zur Kündigung der Wohnung kommen kann.
Abmahnung vom Vermieter - Folgen für Mieter einer Wohnung
Kündigung der Wohnung durch den Vermieter
Handelt es sich tatsächlich um eine Kündigung des Vermieters, dann ist das für Mieter eine oft existenzbedrohende Situation.
Gerade deshalb ist das Wichtigste:
- Ruhe bewahren,
- rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist,
- umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei einem geringen Einkommen besteht die Möglichkeit zur
Beratungshilfe, einen Berechtigungsschein zu bekommen
Der Vermieter hat die Wohnung, den Mietvertrag gekündigt - formelle Anforderungen prüfen
Jede Kündigung des Vermieters muss formale Regeln einhalten:
Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen.
Ob die formellen Anforderungen eingehalten sind, dies müssen Mieter zu allererst prüfen, denn etwaige Fehler sind meist so schnell wie möglich zu beanstanden:
Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Kündigung wirksam?
Kündigung der Wohnung durch den Vermieter kann unwirksam sein
- Nicht selten ist die Vermieterkündigung unwirksam, weil formale Regeln nicht eingehalten wurden, und die Kündigung muss gesetzlich anerkannte Gründe nennen und möglicherweise Fristen einhalten.
- Auch eine außerordentliche Kündigung des Vermieters muss geprüft werden.
Ist es eine fristgemäße ordentliche Kündigung oder fristlose außerordentliche Kündigung?
Ganz wichtig ist die Prüfung, ob es sich um eine fristgemäße Kündigung handelt, oder um eine fristlose Kündigung.
- Oftl wird eine fristlose Kündigung mit einer ordentlichen Kündigung im Schreiben verbunden ("... ersatzweise die fristgemäße Kündigung...").
Es werden auch die Begriffe ordentliche Kündigung (das ist immer eine fristgemäße Kündigung) und außerordentliche Kündigung verwendet, das ist meist eine fristlose Kündigung - es kann sich aber auch eine Kündigung mit Einhaltung einer Frist handeln, z.B. bei einem Sonderkündigungsrecht des Vermieters.
Gründe für die ordentliche fristgemäße Kündigung der Wohnung, des Mietvertrags
Eine ordentliche, fristgemäße Kündigung kann den Mietvertrag nur mit einem zeitlichen Abstand beenden, der im Gesetz klar geregelt ist, das ist die Kündigungsfrist.
Auch für eine fristgemäße Kündigung muss einer der im Gesetz genannten Kündigungsgründe vorliegen:
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - zulässige Gründe
Eigenbedarfskündigung - Welche Rechte haben Mieter, was tun?
Fristlose außerordentliche Kündigung der Wohnung, des Mietvertrags
Hingegen kann durch eine fristlose außerordentliche Kündigung der Mietvertrag sofort beendet werden. Eine solche Kündigung ist aber nur möglich, wenn besonders schwerwiegende Kündigungsgründe vorliegen.
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags mit gesetzlicher Frist
In besonderen Situationen, z.B. nach dem Tod des Mieters, kann aber auch eine außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist den Mietvertrag beenden. Aber diese Möglichkeit gibt es nur, wenn einer der hierfür besonders genannten Kündigungsgründe vorliegt.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: