Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Alternativwohnung

Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:

Hat der Vermieter wegen eines bestehenden Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt, dann muss er eine freigewordene Alternativwohnung, freiwerdende Ersatzwohnung Mietern zur Anmietung anbieten. Voraussetzung für Eigenbedarf ist die wirksame

Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, kann eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Hinweis Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine  vor  der

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung

Ein Vermieter, der eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen hat, muss in seinem Eigentum stehende freie, oder im Zeitraum der Kündigungsfrist frei werdende Wohnungen, als Alternativwohnungen bzw. Ersatzwohnungen, den betroffenen Mietern

Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,

Hat der Vermieter den Mietvertrag der Wohnung gekündigt und verlangt der Vermieter Auskunft über den Zeitpunkt, das Datum des Auszugs, so sollten Mieter diese Frage nicht unbedingt beantworten. Wohnungskündigung - Vermieter macht

Kündigt ein Vermieter einen schwer kranken Mieter wegen Eigenbedarf, so müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig prüfen und abwägen, ob in einem solchen Fall die Eigenbedarfskündigung für den Vermieter möglich ist. Widerspruch

Eine Täuschung des Mieters im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung kann einen Schadenersatzanspruch des Mieters begründen. Vermieter macht Eigenbedarf geltend - Grund für Eigenbedarf besteht nicht Zieht ein Mieter auf Grund einer

Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs beenden - Vermieter, Eigentümer müssen den Grund für die Eigenbedarfskündigung im Kündigungsschreiben gegenüber Mietern

Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der