Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Schaben
Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:
Durch einen Befall der Mietwohnung mit Kakerlaken, Schaben können sich Krankheitserreger verbreiten und nicht selten haben Mieter starke Ekelgefühle. Gleichgültig, aus welchem Grund es zum Schädlingsbefall gekommen ist: der Vermieter
In allen Fällen eines stärkeren Ungezieferbefalls kann es sehr schnell dazu kommen, dass man als Mieter eine solche Situation nicht beherrscht, Fachleute sich darum kümmern müssen. Als Mieter müssen Sie den Vermieter oder dessen
Vermieter behaupten manchmal, an einem Ungezieferbefall der Wohnung seien die Mieter schuld, deshalb müssten sie die Kosten der Schädlingsbekämpfung zahlen. Im Mietvertrag steht, dass man als Mieter die Kosten einer
Ungeziefer in der Wohnung muss bei einem stärkeren Befall immer vom Vermieter beseitigt werden bzw. der Vermieter muss den Auftrag zur Schädlingsbekämpfung erteilen. Hat der Mieter oder der Vermieter die Kosten einer
Bettwanzen in der Wohnung sind meist vom Mieter selbst zu beseitigen. Bettwanzen - oder ihre Eier - werden von einem anderen Ort in die Wohnung eingeschleppt. Oft hat sich ein Tier auf einer Reise in einer Kofferecke
Manche Mietverträge beinhalten die Klausel, dass die Kosten für das Bekämpfen von Ungeziefer der Mieter übernehmen muss. Im Mietvertrag steht, dass der Mieter die Kosten für Schädlingsbeseitigungen zahlen soll Klauseln im Mietvertrag,
Ist im Bereich des Balkons ein Wespennest (z.B. auch im Rollladenkasten), dann dürfen Mieter sofort handeln, wenn von dem Wespennest eine akute Gefahr für die Gesundheit, z.B. Gefahr einer allergischen Reaktion, ausgeht. Streit
Kosten, die für die einmalige Bekämpfung von Ungeziefer dem Vermieter entstehen, können nicht über die Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.  Einmalige Kosten der Schädlingsbekämpfung sind keine umlegbaren
Wespen, Hornissen und Bienen sind kein Ungeziefer - dennoch will man sie nicht in der Wohnung oder direkt vor dem Fenster haben. In Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn nach Rückkehr aus einem Urlaub ein Wespennest, ein Hornissennest auf
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die
Erst bei einem verstärkten Auftreten von Ungeziefer spricht man von einem erheblichen Befall, um den sich dann der Vermieter kümmern muss, entsprechende Maßnahmen gegen das Ungeziefer einzuleiten hat. Wie definiert sich ein "
Milde Winter sind ideal für die vermehrte Bildung von Schädlingen. Für Biologen sind milde Temperaturen immer ein Zeichen für ein dann im darauffolgenden Sommer verstärktes Auftreten von Kleidermotten. Jeder, der schon mal Motten in seiner
Sind Ratten auf dem Grundstück, im Keller oder noch schlimmer, in der Mietwohnung, dann ist schnellstens der Vermieter zu informieren. Vermieter muss bei Rattenbefall des Grundstücks handeln Ratten sind eine Gesundheitsgefahr und der
Stellt man als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses einen stärkeren Mäusebefall fest, so ist dieser schnell dem Vermieter für die Durchführung einer Schädlingsbekämpfung zu melden. Mieter sollten keine eigenen Maßnahmen gegen einen Mäusebefall