Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Schonfrist
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Schonfrist/Schonfrist-fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-unwirksam-machen-E1705.htm
Die Schonfrist ist die Frist, die Ihnen zur Verfügung steht, eine fristlose Kündigung des Mietvertrags unwirksam zu machen, indem Sie den gesamten Mietrückstand bezahlen - sie beträgt zwei Monate nach Zustellung der Räumungsklage. Nähere
19.12.2014 20:26:00 kein Author
![]() 97,4 %
(0)
|
Schonfrist - fristlose Kündigung Mietvertrag unwirksam machen |
Die Schonfrist ist die Frist, die Ihnen zur Verfügung steht, eine fristlose Kündigung des Mietvertrags unwirksam zu machen, indem Sie den gesamten Mietrückstand bezahlen - sie beträgt zwei Monate nach Zustellung der Räumungsklage. Nähere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Schonfrist/Schonfrist-fristlose-Kuendigung-Mietvertrag-unwirksam-machen-E1705.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 20:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Mietschulden-Verpflichtung-einer-Behoerde-fuer-Zahlung-der-Schulden-E1704.htm
Wurde Ihnen eine Kündigung für Ihre Wohnung wegen Mietrückständen zugestellt, so kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter: JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung  oder das
19.12.2014 19:49:00 kein Author
![]() -20 %
(1)
|
Mietschulden - Verpflichtung einer Behörde für Zahlung der Schulden |
Wurde Ihnen eine Kündigung für Ihre Wohnung wegen Mietrückständen zugestellt, so kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter: JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung  oder das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Mietschulden-Verpflichtung-einer-Behoerde-fuer-Zahlung-der-Schulden-E1704.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 19:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Die-hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-wegen-Zahlungsverzugs-E2269.htm
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
05.10.2015 11:04:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Die hilfsweise ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs |
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Die-hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-wegen-Zahlungsverzugs-E2269.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht erheblich oder nicht
05.10.2015 11:14:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Mietschulden kann unberechtigt sein |
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht erheblich oder nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Mietschulden-kann-unberechtigt-sein-E2270.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kndigung-wegen-Zahlungsverzugs-der-Miete-abwenden-E2268.htm
Bei einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen oder Zahlungsverzugs ist grundsätzlich das Abwenden der Kündigung möglich dadurch, dass alle Rückstände bezahlt werden. Mietschulden oder Zahlungsverzug - fristlose Kündigung kann mit
05.10.2015 10:26:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs der Miete abwenden |
Bei einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen oder Zahlungsverzugs ist grundsätzlich das Abwenden der Kündigung möglich dadurch, dass alle Rückstände bezahlt werden. Mietschulden oder Zahlungsverzug - fristlose Kündigung kann mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Zahlungsverzug/Abwendungszahlung/Fristlose-Kndigung-wegen-Zahlungsverzugs-der-Miete-abwenden-E2268.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 10:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem
07.10.2018 17:00:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschuldenkann unwirksam sein |
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.10.2018 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-Fristlose-und-fristgemaesse-Kuendigung-durch-Vermieter-E3079.htm
Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass eine nachträgliche Zahlung aller Mietrückstände zwar die fristlose Kündigung unwirksam macht, aber nicht die sogenannte ordentliche Kündigung, die den Mietvertrag dann beendet. Seit dieser
20.10.2017 11:44:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mietschulden - Fristlose und fristgemäße Kündigung durch Vermieter |
Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass eine nachträgliche Zahlung aller Mietrückstände zwar die fristlose Kündigung unwirksam macht, aber nicht die sogenannte ordentliche Kündigung, die den Mietvertrag dann beendet. Seit dieser | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-Fristlose-und-fristgemaesse-Kuendigung-durch-Vermieter-E3079.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.10.2017 11:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieausweis/Der-bedarfsorientierte-Energieausweis-bei-Neuvermietung-E2027.htm
Seit 2009 gilt: Für alle Häuser in Deutschland ist, wenn diese neu vermietet werden, dem Mietinteressenten ein Energieausweis vorzulegen. Seit 1. Mai 2015 ist eine vom Gesetzgeber gewährte Schonfrist beendet. Deshalb müssen seit diesem Datum
20.05.2015 00:18:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Der bedarfsorientierte Energieausweis bei Neuvermietung |
Seit 2009 gilt: Für alle Häuser in Deutschland ist, wenn diese neu vermietet werden, dem Mietinteressenten ein Energieausweis vorzulegen. Seit 1. Mai 2015 ist eine vom Gesetzgeber gewährte Schonfrist beendet. Deshalb müssen seit diesem Datum | |
Link: https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieausweis/Der-bedarfsorientierte-Energieausweis-bei-Neuvermietung-E2027.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2015 00:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieausweis/Der-verbrauchsorientierte-Energieausweis-E2026.htm
Seit 2009 gilt für alle Häuser in Deutschland die Ausweispflicht mit einem Energieausweis, wenn diese neu vermietet werden. Deshalb: Vermieter, die schon vermietet hatten, bevor der Energieausweis zur Pflicht wurde, sind erst bei einer Neuvermietung zur
20.05.2015 00:05:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Der verbrauchsorientierte Energieausweis |
Seit 2009 gilt für alle Häuser in Deutschland die Ausweispflicht mit einem Energieausweis, wenn diese neu vermietet werden. Deshalb: Vermieter, die schon vermietet hatten, bevor der Energieausweis zur Pflicht wurde, sind erst bei einer Neuvermietung zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieausweis/Der-verbrauchsorientierte-Energieausweis-E2026.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2015 00:05:00 | |
Autor: kein Author |