Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Prozess Mietrechtsstreitigkeiten - Mieter oder Vermieter will in Berufung
Über die Berufung gegen Urteile in Prozessen über Wohnungsmiete, Mietrechtsstreitigkeiten entscheidet das Landgericht oder das Oberlandesgericht.
Prozess Mietstreitigkeiten - Berufung gegen Urteil des Amtsgerichts
Wenn ein Amtsgerichtsurteil in Prozessen über Wohnungsmiete (z.B. vom Mieter) angegriffen wurde, ist meistens das Landgericht zuständig, in besonderen Fällen anstelle des Landgerichts das Oberlandesgericht.
Rechtsprechung in einer Berufung ist meist eine abschließende Entscheidung
Egal, welches der Gerichte über eine Berufung entschieden hat:
- Normalerweise ist damit der Instanzenweg zu Ende, die Berufungsentscheidung muss hingenommen werden, ob sie überzeugend ist oder nicht.
Nur ausnahmsweise wird eine Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen.
Ist die Revision vom Berufungsgericht nicht zugelassen worden, dann kann meist nicht einmal versucht werden, die Zulassung der Revision zu erzwingen. Das ist nämlich nur möglich, wenn der Wert des Streits über 20.000 € liegt - was im Wohnungsmietrecht nur selten erreicht wird.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: