Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Summierungseffekt
Es wurden 8 Suchergebnisse gefunden:
Die Unwirksamkeit einer an sich wirksam vereinbarten AGB-Klausel im Wohnungsmietvertrag kann durch den sogenannten Summierungseffekt entstehen, wodurch dann die AGB-Klausel unwirksam wird. AGB-Klauseln - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Verpflichtet der Mietvertrag den Mieter nicht nur zur Renovierung der Wohnung, sondern auch zum Streichen von Einbaumöbeln, dann ist diese Formularklausel im Vertrag unwirksam. Mietvertrag - Wenn im Rahmen von Schönheitsreparaturen
Wird der Mieter im Wohnungsmietvertrag verpflichtet , Schönheitsreparaturen (Renovierungsarbeiten) durchzuführen, ist immer die Frage, ob eine solche Klausel im Mietvertrag rechtswirksam ist. Nur dann müssen Sie tatsächlich - spätestens
Im Mietvertrag befindet sich eine Regelung, wonach der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführen und dabei auch die Einbaumöbel in der Wohnung streichen muss. Kann eine solche AGB-Klausel den Mieter tatsächlich zu solchen Arbeiten
Die Regelung im Mietvertrag, die Mieter zur Renovierung seiner Wohnung, zur Ausführung von Schönheitsreparaturen verpflichten soll, ist nicht immer wirksam. Schönheitsreparaturen durch Mietvertrag übernommen - Formularklauseln Nach dem
Meistens stehen die Vereinbarungen über die Renovierungspflicht oder Schönheitsreparaturen in einem Formularmietvertrag , den der Vermieter gestellt hat. Hinweis Weil Mieter besonders wenig Möglichkeiten haben, vom Vermieter
Mietverträge werden meist nicht in allen Einzelheiten zwischen Vermieter und Mieter ausgehandelt, sondern der Vermieter gibt fast immer einen Vertragstext vor, und dieser Vertragstext wird dann von den Vertragsparteien unterschrieben. AGB
Verbindliche Renovierungsfristen im Mietvertrag der Wohnung für die Ausführung der Schönheitsreparaturen führen dazu, dass die Vereinbarung zur Durchführung unwirksam ist, von Mietern in solchen Fällen keine Schönheitsreparaturen