Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: entwässerung
Es wurden 5 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Be-und-Entwaesserung/Betriebskostenabrechnung-Frischwasser-Abwasser-Entwaesserung-E2836.htm
In Betriebskostenabrechnungen erscheinen manchmal die Kosten für Frischwasser und Abwasser auch kombiniert unter der Bezeichnung Kosten der Be- und Entwässerung. Kosten der Be- und Entwässerung - Frischwasser und Abwasser hängen
26.02.2017 13:19:00 kein Author
![]() 84,4 %
(0)
|
Betriebskostenabrechnung - Frischwasser, Abwasser, Entwässerung |
In Betriebskostenabrechnungen erscheinen manchmal die Kosten für Frischwasser und Abwasser auch kombiniert unter der Bezeichnung Kosten der Be- und Entwässerung. Kosten der Be- und Entwässerung - Frischwasser und Abwasser hängen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Be-und-Entwaesserung/Betriebskostenabrechnung-Frischwasser-Abwasser-Entwaesserung-E2836.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.02.2017 13:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-knnen-enthalten-sein-E1180.htm
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten
23.12.2013 22:16:00 kein Author
![]() -20 %
(1)
|
Betriebskostenabrechnung - welche Kosten können enthalten sein? |
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-knnen-enthalten-sein-E1180.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-der-allgemeinen-Wohnverhltnisse-E3343.htm
Baumaßnahmen des Vermieters, die der Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse dienen, gelten als Modernisierung . Was bedeutet Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse bei einer Modernisierung? Dabei geht es um Arbeiten an der
23.09.2018 19:03:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Modernisierung - Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse |
Baumaßnahmen des Vermieters, die der Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse dienen, gelten als Modernisierung . Was bedeutet Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse bei einer Modernisierung? Dabei geht es um Arbeiten an der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-der-allgemeinen-Wohnverhltnisse-E3343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.09.2018 19:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserversorgung-Mietwohnung-Sperrung-durch-Vermieter-Versorger-E2834.htm
Wenn bei einem bestehendem Mietvertrag die Wasserversorgung ohne wichtigen Grund gesperrt wird, so kann dies illegal, unrechtmäßig sein: Wasserleitung, Wasserversorgung abgestellt - Mietminderung  Bei einem Wohnungsmietvertrag gehört
25.02.2017 09:11:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Wasserversorgung Mietwohnung -Â Sperrung durch Vermieter, Versorger |
Wenn bei einem bestehendem Mietvertrag die Wasserversorgung ohne wichtigen Grund gesperrt wird, so kann dies illegal, unrechtmäßig sein: Wasserleitung, Wasserversorgung abgestellt - Mietminderung  Bei einem Wohnungsmietvertrag gehört | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserversorgung-Mietwohnung-Sperrung-durch-Vermieter-Versorger-E2834.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.02.2017 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Verbrauchsabhngige-Betriebskosten-wer-zahlt-bei-Leerstand-E1969.htm
Grundsätzlich dürfen verbrauchsabhängige Betriebskosten für leer stehende Wohnungen nicht auf die Mieter der bewohnten Wohnungen umgelegt werden. Es gibt aber Ausnahmen. Betriebskosten, deren Höhe vom Verbrauch oder der Beanspruchung
21.04.2015 23:00:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Verbrauchsabhängige Betriebskosten - wer zahlt bei Leerstand? |
Grundsätzlich dürfen verbrauchsabhängige Betriebskosten für leer stehende Wohnungen nicht auf die Mieter der bewohnten Wohnungen umgelegt werden. Es gibt aber Ausnahmen. Betriebskosten, deren Höhe vom Verbrauch oder der Beanspruchung | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Verbrauchsabhngige-Betriebskosten-wer-zahlt-bei-Leerstand-E1969.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.04.2015 23:00:00 | |
Autor: kein Author |