Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: kündigungswiderspruch

Es wurden 13 Suchergebnisse gefunden:

Sozialklausel: Wenn der Vermieter eine ordentliche Kündigung geschickt hat, auch bei einer Eigenbedarfskündigung , können Sie dieser Kündigung aus sozialen Gründen widersprechen, Widerspruch einlegen. Wenn Sie eine ordentliche

Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ), können Sie als Mieter bei besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen Kündigung der Wohnung wegen

Haben Mieter eine wirksame Eigenbedarfskündigung erhalten, finden aber zu zumutbaren Bedingungen keine Ersatzwohnung, so kann das Gericht eine befristete Fortsetzung des Mietverhältnisses für die Wohnung anordnen. Besonders in

Der Vermieter kann den Mietvertrag der Wohnung kündigen, z.B. wegen Eigenbedarfs - Mieter können gegen die ordentliche Kündigung der Wohnung Widerspruch einlegen. Im Prozess kann das Gericht ein Gutachten wegen vom Mieter vorgebrachter

Haben Mieter gegen die Kündigung der Wohnung Widerspruch eingelegt, und verlangt der Vermieter, dass Mieter die Härtegründe nennen, dann ist zu entscheiden, ob und wann Mieter ihre Härtegründe dem Vermieter mitteilen. Begründung des

Ist die Beendigung des Mietverhältnisses für Mieter oder die Familie oder einen anderen Angehörigen des Haushalts eine nicht zumutbare Härte, z.B. bei Eigenbedarfskündigungen, so haben Mieter das Recht, der Kündigung zu widersprechen,

Hat der Vermieter den Mietvertrag der Wohnung gekündigt und verlangt der Vermieter Auskunft über den Zeitpunkt, das Datum des Auszugs, so sollten Mieter diese Frage nicht unbedingt beantworten. Wohnungskündigung - Vermieter macht

Auch bei der Vermietung von Zimmern in einem Wohnheim wird Wohnraum vermietet. Es gilt das Wohnraummietrecht - teilweise mit Einschränkungen . Vor allem ist der Kündigungsschutz durch das Gesetz eingeschränkt: Für eine Kündigung braucht der

Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,

Wenn Sie ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet haben, so ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber insbesondere ein geringerer Kündigungsschutz. Der Heimbetreiber kann Zeitmietverträge

Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft die Mietwohnung kündigen. Die Verwaltung muss allerdings mit der Übersendung der Kündigung eine Originalvollmacht des Vermieters vorlegen. Ist dem

Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Die Bauverhältnisse und die Wohnverhältnisse sind in einem Wohnheim deutlich anders als bei sogenannten abgeschlossenenen

Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten.  Voraussetzung dafür ist aber, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch