Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Hausfriedensstörung durch Nachbarn - Mieter stören Hausfrieden
Niemand darf den Hausfrieden stören.
Jeder ist verpflichtet, den Hausfrieden einzuhalten
- Wenn sich der Konflikt nicht beilegen lässt, kommt es entscheidend darauf an, ob Übergriffe bzw. andere Störungen des Hausfriedens zu beweisen sind.
Ein Zeuge kann dann sehr wichtig sein.
Als Mieter eine Hausfriedensstörung beweisen
Es ist oft nicht einfach, Beweise zu sichern. Störungen kommen oft in der Nacht vor, oder wenn man allein ist. Nehmen Sie frühzeitig fachkundigen Rat in Anspruch, welche Tatsachen entscheidend sind, und wie sie bewiesen werden können.
Streit zwischen Mietern, Nachbarn - Der Hausfrieden ist gestört
Der Vermieter muss, wenn er über eine Hausfriedensstörung informiert ist bzw. wurde, tätig werden: Mangel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen.
Streit unter Mietern, Nachbarn - Vermieter muss vermitteln, Streit unterbinden
Er muss z.B. zwischen streitenden Nachbarn vermitteln, oder Maßnahmen ergreifen, dass festgestellte Störungen unterbleiben:
Musterbrief - Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren
Hausfriedensstörung im Mietshaus - Vorgehen gegen Störungen
Störung des Hausfriedens im Mietshaus, einer Wohnanlage - Beleidigungen, Bedrohungen
- Kommt es zu heftigen Übergriffen eines Nachbarn, dann sollten Sie notfalls die Polizei rufen.
- Immer sollten Sie nach einem solchen Vorfall genau aufschreiben, was passiert ist, und auch notieren, wer über die Hausfriedensstörung als Zeuge etwas sagen kann, damit ein Beweis gegeben ist.
Pöbelei und Bedrohung durch Mieter - Kündigung Mietvertrag
Mobbing in der Wohnung im Mietshaus
Wird der Gebrauch, die Nutzung der Wohnung durch Hausfriedensstörungen erheblich eingeschränkt, so kann eine Mietminderung möglich sein:
Lesetipps zum Thema
Hausrecht und Hausfrieden müssen Vermieter, Verwalter beachten
Störung des Hausfriedens kann Kündigungsgrund für Mietvertrag sein
Hausfrieden wird durch Fremde gestört
Hausfriedenspflicht - Streit, Verhalten zwischen Nachbarn
Mehrere Mieter einer Wohnung - ein Mieter stört den Hausfrieden ​​​​​​​
Was ist Hausfriedensbruch im Wohnungsmietrecht?
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: