Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Versäumnisurteil im Mietprozess - was ist das, was tun?
Erscheint in einem Gerichtstermin der Kläger oder der Beklagte nicht oder stellt keinen Antrag, dann kann Versäumnisurteil ergehen.
Versäumnisurteil ohne mündliche Verhandlung im Mietrechtsprozess ist möglich
Hat das Gericht ein schriftliches Vorverfahren angeordnet und ist Ihnen eine Frist gesetzt, anzuzeigen, dass Sie sich gegen die Klage verteidigen wollen, und Sie reagieren nicht innerhalb der gesetzten Frist, dann kann das Gericht auch ohne eine mündliche Verhandlung ein Versäumnisurteil erlassen
Für Sie als Mieter oder Mieterin einer Wohnung ist es daher unbedingt wichtig, einen vom Gericht angesetzten Verhandlungstermin wahrzunehmen!
Sonst kann ein Versäumnisurteil gegen Sie ergehen.
- Prüfen Sie daher, wenn Sie eine Klageschrift erhalten haben, unbedingt genau, welche Fristen Ihnen auferlegt worden sind, und halten Sie diese Fristen ein!
Vom Gericht gesetzte Frist, Einhalten nicht möglich - Fristverlängerung ​​​​​​
Streit mit dem Vermieter - Wie kommt es zu einem Versäumnisurteil im Mietprozess?
Waren die Parteien zum Mietprozess zu einem Gerichtstermin ordentlich geladen, und kommt eine Seite nicht, dann prüft das Gericht nur die Argumente der Seite, die erschienen ist.
Ob die Gegenseite vernünftige Gegenargumente vorgebracht hat, wird vom Gricht überhaupt nicht betrachtet.
- Es kommt auch vor, dass eine Partei zum Gerichtstermin erscheint, aber keinen Antrag stellt.
Auch dann kann ein Versäumnisurteil ergehen.
Mietrechtsstreit - Versäumnisurteil im Prozess - Einspruch einlegen möglich
Grundsätzlich kann gegen ein Versäumnisurteil Einspruch eingelegt werden:
Einspruch gegen Versäumnisurteil
Dieser muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des Versäumnisurteils beim Gericht sein.
Nicht immer kann damit aber erreicht werden, dass sich das Gericht inhaltlich mit der Sache noch einmal beschäftigt.
- Achtung: Versäumnisurteile sind ohne weiteres vollstreckbar.
Trägt das Urteil die Überschrift "Zweites Versäumnisurteil", dann ist das besonders gefährlich. Hinweise dazu: Zweites Versäumnisurteil - Mietrecht
Ist Ihnen ein Versäumnisurteil zugestellt, so sollten Sie sofort anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, und Sie sollten schon telefonisch bei der Vereinbarung des Termins auf die Dringlichkeit wegen des vorliegenden Versäumnisurteils hinweisen, damit schnell ein Beratungstermin zustande kommt.
Lesetipp zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: