Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Gewerbezuschlag
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
Wurde im Mietvertrag fĂŒr die Wohnung eine teilgewerbliche Nutzung vereinbart, so ist es möglich, dass hierfĂŒr ein Zuschlag zur Miete vom Mieter zu zahlen ist, der sogenannte Gewerbezuschlag. Wohnnutzung der Mietwohnung muss die gewerbliche
Ob ein MietverhĂ€ltnis als Gewerbemietvertrag oder als Wohnraummietvertrag anzusehen ist, muss sorgfĂ€ltig geklĂ€rt werden, im Zweifel gilt Wohnraummietrecht. Die Vertragsparteien entscheiden, ob RĂ€ume fĂŒr gewerbliche Zwecke oder als Wohnraum
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausĂŒben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche TĂ€tigkeit ausĂŒben dĂŒrfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die
Das Nutzen der Wohnanschrift als GeschÀftsadresse ist eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung, die ein Vermieter nicht dulden muss. Hinweis GemÀà einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Beschluss v. 31.7.2013, VIII ZR 149/13 )
MietvertrĂ€ge ĂŒber Wohnraum sind von GewerbemietvertrĂ€gen zu unterscheiden. Was gilt, wenn die Mietwohnung auch zum Arbeiten genutzt werden soll, z.B. fĂŒr eine berufliche TĂ€tigkeit als Tagesmutter? In der Mietwohnung als Tagesmutter Kinder
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abĂ€ndern (VertragsĂ€nderung). In vielen MietvertrĂ€gen ist festgelegt, dass AbĂ€nderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mĂŒndliche Ănderungen
Wollen Mieter ihre Mietwohnung nicht nur zum Wohnen, sondern auch fĂŒr eine freiberufliche TĂ€tigkeit nutzen, so sind Regeln zu beachten, denn manchmal kann die Erlaubnis des Vermieters erforderlich sein. Die freiberufliche Nutzung der