Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: baumfällung
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
Wurden die Kosten für die Gartenpflege insgesamt wirksam durch eine Individualvereinbarung auf den Mieter übertragen (in der Regel nur beim Einfamilienhaus), dann kann der Vermieter Baumfällkosten nicht als Betriebskosten als Kosten der
Die Kosten einer Baumfällung können für Mieter einer Wohnung zu zahlende Betriebskosten sein. Für eine für Mieter bestehende Zahlungspflicht ist immer die mietvertragliche Vereinbarung zur Zahlung von (kalten) Betriebskosten die
Kosten für das Fällen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die für die Instandhaltung und Instandsetzung LINK der Wohnung, des
Baumfällkosten, Kosten für das Fällen nicht mehr standsicherer alter Bäume, können als Betriebskosten auf die Mieter einer Wohnung umgelegt werden, so ein Urteil des Bundesgerichtshofes. Fällkosten für Bäume als Betriebskosten für Mieter Ob
Betriebskosten Gartenpflege - Heckenschnitt, Sträucher schneiden Sind die Kosten der Gartenpflege gemäß des Mietvertrages vom Mieter zu tragen, und entstehen die Kosten für die Beschneidung von Sträuchern und Hecken laufend und regelmäßig, dann ist die Umlage dieser Kosten als Betriebskosten möglich.
Ob das Ausschneiden von Totholz, auch als Ausasten bezeichnet, unter die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten der Gartenpflege fällt, wenn die Übernahme der Betriebskosten vereinbart ist, ist nicht pauschal zu beantworten. Das
Baumschnitt, Beschneiden von Bäumen als Betriebskosten - Gartenpflege Die Kosten der Gartenpflege können als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden, wenn die Umlage der Betriebskosten vereinbart ist. Dafür genügt bereits der Hinweis im Mietvertrag, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Es