Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: flächenabweichung

Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:

Wenn die Fläche der Wohnung falsch ist, dann hat dies Auswirkungen auf die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten, aber auch auf die Miethöhe. Flächenabweichung - Umlage Betriebskosten nach Fläche, Abrechnung nach Wohnungsgröße Nähere

Für die Berechnung der auf den Mieter entfallender Betriebskosten, ist die Größe der Mietwohnung oftmals maßgeblich, die Grundlage für die Berechnung der Umlage: Betriebskostenabrechnung - Falsche Angabe der Wohnfläche?    Urteil des

Wenn der Vermieter in Abrechnungen eine andere Fläche angegeben hat als im Mietvertrag  vereinbart, sollten Sie der Flächenabweichung bei der Prüfung der jeweiligen Abrechnung ( Heizkostenabrechnung , Betriebskostenabrechnung ) nachgehen, den

Ist Ihre Mietwohnung kleiner, als im Mietvertrag steht, dann können Sie Anspruch auf eine Rückforderung von zu hoher Miete für Ihre geleisteten Mietzahlungen haben. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung mindestens 10 % kleiner ist, als im

Die vom Vermieter verlangte Miete für die Wohnung kann zu hoch sein, weil die Wohnfläche der Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben. Eine zu hohe Wohnfläche kann zu einer Senkung der Miete führen. Falsche Wohnfläche für Wohnung im Mietvertrag

Bei Mieterhöhungen ist nur noch die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich - egal, welche qm-Zahl im Mietvertrag steht. Vermieter erhöhen die Miete meist entsprechend der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche Wenn in Ihrem Mietvertrag eine

Legen Vermieter für eine Mieterhöhung der Wohnung eine Wohnfläche zugrunde, die nicht richtig, zu groß ist, dann ist es für Mieter nicht ausreichend, einfach nur der Flächenangabe des Vermieters zu widersprechen. Vermieter setzt eine

Hat die Wohnung eine vom Mietvertrag abweichende, deutlich geringere Wohnfläche, so kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Die Verjährung beginnt erst mit der Kenntnis des Mangels, Mieter können für bis zu 10 Jahre Miete zurückfordern. der

Grundsätzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Auch wenn z.B. während Ihrer Mietzeit die Mieten in der Umgebung fallen sollten, muss der Vermieter die Miete

Vermieter meinen manchmal, dass eine im Mietvertrag zu hoch angesetzte Flächenangabe für eine möblierte Wohnung keine Rolle spielt, auch wenn die Wohnfläche mehr als 10 Prozent von der tatsächlichen Fläche, Größe der Wohnung abweicht.

Wenn es darauf ankommt, z.B. wegen einer Mieterhöhung:  Mieterhöhung - die tatsächliche Wohnfläche, Größe ist maßgeblich   oder weil die Wohnung deutlich kleiner ist, als im Mietvertrag steht, eine Mietsenkung durchgesetzt werden

Manchmal werden Wohnungen mit Nebenflächen vermietet, wie eine Mansarde oder ähnliche Flächen, die der Mieter nicht zum Wohnen nutzt. Zählen Nebenräume zur Wohnfläche?  Verbindliche Regelungen zur Bemessung der Wohnfläche gibt es nicht Außer im

Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Der richtige Ansatz, zu welchem Anteil die Berechnung erfolgen kann,  ist wichtig für die richtige Wohnfläche im Mietvertrag, für Mieterhöhungen und auch für die

Weicht die tatsächliche Wohnungsgröße, die Wohnfläche mehr als 10 % ab von der im Vertrag oder später vom Vermieter angegebenen Wohnungsgröße ab, dann kann darin eine Störung der Geschäftsgrundlage liegen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus