Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gaszähler
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Eichfrist/Gaszaehler-Eichen-muss-alle-8-Jahre-erfolgen-gemacht-werden-E2143.htm
Gaszähler sollen zuverlässig messen, wie viel Gas verbraucht wird. Deshalb müssen solche Zähler regelmäßig geeicht werden. Dabei wird geprüft, ob sie korrekt messen. Auf dem Gaszähler ist festgehalten, wann dieses Gerät in den Verkehr
24.07.2015 14:14:00 kein Author
![]() 133,8 %
(0)
|
Gaszähler - Eichen muss alle 8 Jahre erfolgen, gemacht werden |
Gaszähler sollen zuverlässig messen, wie viel Gas verbraucht wird. Deshalb müssen solche Zähler regelmäßig geeicht werden. Dabei wird geprüft, ob sie korrekt messen. Auf dem Gaszähler ist festgehalten, wann dieses Gerät in den Verkehr | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Eichfrist/Gaszaehler-Eichen-muss-alle-8-Jahre-erfolgen-gemacht-werden-E2143.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stromversorgung/Zugang-zum-Stromzaehler-Mieter-muss-kontrollieren-koennen-E2992.htm
Besteht für die Mietwohnung ein separater Stromzähler, dann muss dieser auch zu kontrollieren sein. Mieter schließen meist für die Mietwohnung selbst einen Stromlieferungsvertrag. Der Stromverbrauch, Zählerstand, ist in vielen Fällen auch
26.07.2017 07:25:00 kein Author
![]() -15,2 %
(1)
|
Zugang zum Stromzähler - Mieter muss kontrollieren können |
Besteht für die Mietwohnung ein separater Stromzähler, dann muss dieser auch zu kontrollieren sein. Mieter schließen meist für die Mietwohnung selbst einen Stromlieferungsvertrag. Der Stromverbrauch, Zählerstand, ist in vielen Fällen auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Stromversorgung/Zugang-zum-Stromzaehler-Mieter-muss-kontrollieren-koennen-E2992.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten
28.01.2020 09:22:00 kein Author
![]() -16,2 %
(2)
|
Kosten für Zwischenablesung der Heizkosten soll Mieter zahlen |
Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kosten-fuerZwischenablesung-der-Heizkosten-soll-Mieter-zahlen-E3566.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2020 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Kalte-Betriebskosten-Erfassung-des-Verbrauchs-der-Mieter-E1540.htm
Bei den kalten Betriebskosten gibt es Möglichkeiten zur Verbrauchserfassung, es besteht bisher keine gesetzliche Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung. Es kann für Haushalte durchaus nachteilig sein, wenn Verbräuche einfach nach der
26.08.2014 22:50:00 kein Author
![]() -16,4 %
(3)
|
Kalte Betriebskosten - Erfassung des Verbrauchs der Mieter |
Bei den kalten Betriebskosten gibt es Möglichkeiten zur Verbrauchserfassung, es besteht bisher keine gesetzliche Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung. Es kann für Haushalte durchaus nachteilig sein, wenn Verbräuche einfach nach der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Kalte-Betriebskosten-Erfassung-des-Verbrauchs-der-Mieter-E1540.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 22:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchsabhaengige-kalte-Betriebskosten-E3443.htm
Kalte Betriebskosten müssen dann verbrauchsabhängig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Das setzt voraus, dass in allen Wohnungen der Wirtschaftseinheit solche Messeinrichtungen installiert sind, bzw. der Verbrauch erfasst
20.03.2019 14:29:00 kein Author
![]() -16,8 %
(4)
|
Verbrauchsabhängige kalte Betriebskosten |
Kalte Betriebskosten müssen dann verbrauchsabhängig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Das setzt voraus, dass in allen Wohnungen der Wirtschaftseinheit solche Messeinrichtungen installiert sind, bzw. der Verbrauch erfasst | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchsabhaengige-kalte-Betriebskosten-E3443.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.03.2019 14:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Warme-Betriebskosten-Wohnung-Abrechnung-mit-Verbrauchserfassung-E1541.htm
Heizkosten und Warmwasserkosten müssen nach der Heizkostenverordnung in der Regel verbrauchsabhängig abgerechnet und verteilt werden. Heizkosten und Warmwasserkosten sind in der Regel verbrauchsabhängig abzurechnen Dazu müssen im
26.08.2014 23:00:00 kein Author
![]() -17,2 %
(5)
|
Warme Betriebskosten Wohnung - Abrechnung mit Verbrauchserfassung |
Heizkosten und Warmwasserkosten müssen nach der Heizkostenverordnung in der Regel verbrauchsabhängig abgerechnet und verteilt werden. Heizkosten und Warmwasserkosten sind in der Regel verbrauchsabhängig abzurechnen Dazu müssen im | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Warme-Betriebskosten-Wohnung-Abrechnung-mit-Verbrauchserfassung-E1541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 23:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Betriebskostenabrechnung-Mll-nach-Verbrauch-Verursachung-E3477.htm
Betriebskosten für die Müllentsorgung können ganz oder teilweise nach Verbrauch, Verursachung abgerechnet werden. Zu den Betriebskosten gehören die Kosten der Müllentsorgung. Wenn es eine Vereinbarung gibt, dass der Mieter die
07.06.2019 08:44:00 kein Author
![]() -17,2 %
(6)
|
Betriebskostenabrechnung Müll - nach Verbrauch, Verursachung |
Betriebskosten für die Müllentsorgung können ganz oder teilweise nach Verbrauch, Verursachung abgerechnet werden. Zu den Betriebskosten gehören die Kosten der Müllentsorgung. Wenn es eine Vereinbarung gibt, dass der Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Betriebskostenabrechnung-Mll-nach-Verbrauch-Verursachung-E3477.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2019 08:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/ndern-Umlageschlssel-knftig-nach-Verbrauch-oder-Verursachung-E2743.htm
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder
13.12.2016 15:59:00 kein Author
![]() -17,2 %
(7)
|
Ändern Umlageschlüssel - künftig nach Verbrauch oder Verursachung |
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Es gibt einige Arten von Betriebskosten, die nach Verbrauch oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/ndern-Umlageschlssel-knftig-nach-Verbrauch-oder-Verursachung-E2743.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2016 15:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Ablesetermin/Ablesetermin-fuer-Heizkosten-verpasst-entstehen-Kosten-fuer-Mieter-E2813.htm
Wenn der erste Ablesetermin für die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen Gebühren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn
12.02.2017 09:33:00 kein Author
![]() -17,4 %
(8)
|
Ablesetermin für Heizkosten verpasst - entstehen Kosten für Mieter? |
Wenn der erste Ablesetermin für die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen Gebühren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Ablesetermin/Ablesetermin-fuer-Heizkosten-verpasst-entstehen-Kosten-fuer-Mieter-E2813.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.02.2017 09:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Beleuchtung/Stromzaehler-muss-geeicht-werden-E2142.htm
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für
24.07.2015 14:10:00 kein Author
![]() -17,4 %
(9)
|
Stromzähler muss geeicht werden |
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Beleuchtung/Stromzaehler-muss-geeicht-werden-E2142.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/58F7BF5A-C6BC-423E-9E48-2160369D5E4E/inline/Wohnungsuebernahmeprotokoll%252Dneue%252DWohnung.pdf
05.01.2021 17:10:13 kein Author
![]() -19,8 %
(10)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübernahmeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/58F7BF5A-C6BC-423E-9E48-2160369D5E4E/inline/Wohnungsuebernahmeprotokoll%252Dneue%252DWohnung.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2021 17:10:13 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Betriebskosten-Warmwasser-EichungWarmwasserzaehler-alle-fuenf-Jahre-E1912.htm
Warmwasserverbrauch kann durch Warmwasserzähler - auch Wasseruhren genannt - gemessen werden. Die Messung solcher Zähler gilt als Nachweis für die Abrechnung des Warmwasserverbrauchs. Das gilt aber nur dann, wenn der
27.02.2015 17:24:00 kein Author
![]() -19,8 %
(11)
|
Betriebskosten Warmwasser - Eichung Warmwasserzähler alle fünf Jahre |
Warmwasserverbrauch kann durch Warmwasserzähler - auch Wasseruhren genannt - gemessen werden. Die Messung solcher Zähler gilt als Nachweis für die Abrechnung des Warmwasserverbrauchs. Das gilt aber nur dann, wenn der | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Betriebskosten-Warmwasser-EichungWarmwasserzaehler-alle-fuenf-Jahre-E1912.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.02.2015 17:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Eichfrist/Betriebskostenabrechnung-Eichkosten-Wasseruhren-Wasserzhler-E3101.htm
Wasserzähler (Wasseruhren), Einzelwasseruhren müssen gemäß dem Eichgesetz  in regelmäßigen Zeiträumen geeicht werden. Eichkosten für Wasseruhren sind Betriebskosten Eichkosten für Kaltwasserzähler (Wasseruhren) sind gemäß derÂ
12.11.2017 17:23:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Betriebskostenabrechnung - Eichkosten Wasseruhren, Wasserzähler |
Wasserzähler (Wasseruhren), Einzelwasseruhren müssen gemäß dem Eichgesetz  in regelmäßigen Zeiträumen geeicht werden. Eichkosten für Wasseruhren sind Betriebskosten Eichkosten für Kaltwasserzähler (Wasseruhren) sind gemäß der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Eichfrist/Betriebskostenabrechnung-Eichkosten-Wasseruhren-Wasserzhler-E3101.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.11.2017 17:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Eichfrist/Betriebskostenabrechnung-Eichkosten-Wrmezhler-Warmwasseruhren-E3117.htm
Warmwasserzähler und Wärmezähler müssen gemäß dem Eichgesetz  in regelmäßigen Zeiträumen geeicht werden. Die dafür entstehenden Eichkosten sind Betriebskosten, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass die Betriebskosten vom Mieter
09.12.2017 07:22:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Betriebskostenabrechnung - Eichkosten Wärmezähler, Warmwasseruhren |
Warmwasserzähler und Wärmezähler müssen gemäß dem Eichgesetz  in regelmäßigen Zeiträumen geeicht werden. Die dafür entstehenden Eichkosten sind Betriebskosten, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass die Betriebskosten vom Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Eichfrist/Betriebskostenabrechnung-Eichkosten-Wrmezhler-Warmwasseruhren-E3117.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2017 07:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/85CC44AB-0F73-4F7E-BDA8-18F5E31AD8B6/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
05.11.2020 16:29:44 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübergabeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/85CC44AB-0F73-4F7E-BDA8-18F5E31AD8B6/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:29:44 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/E0601AE1-925C-40BC-9F13-9C251A72E452/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
05.11.2020 16:38:33 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübergabeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/E0601AE1-925C-40BC-9F13-9C251A72E452/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:38:33 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Checkliste-Rueckgabe-der-Mietwohnung-E3571.htm
Wenn der Mietvertrag beendet wird, Sie die Wohnung zurückgeben, müssen Sie an viele Dinge denken. Unsere Checkliste gibt einen Überblick. Vorbereitung der Rückgabe einer Mietwohnung In vielen Fällen gibt es für Sie als Mieterin oder Mieter keinen Bedarf, dass
04.02.2020 21:02:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Checkliste - Rückgabe der Mietwohnung |
Wenn der Mietvertrag beendet wird, Sie die Wohnung zurückgeben, müssen Sie an viele Dinge denken. Unsere Checkliste gibt einen Überblick. Vorbereitung der Rückgabe einer Mietwohnung In vielen Fällen gibt es für Sie als Mieterin oder Mieter keinen Bedarf, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Checkliste-Rueckgabe-der-Mietwohnung-E3571.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.02.2020 21:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/90529D2B-B3F4-4873-B1F1-0CD0873C3B6D/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
25.11.2015 08:36:10 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Wohnungsübergabeprotokoll |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/90529D2B-B3F4-4873-B1F1-0CD0873C3B6D/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.11.2015 08:36:10 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/6689D284-DCA7-41D2-BCF1-14DD55B58AA3/inline/Checkliste%252DWohnungsrueckgabe.pdf
05.02.2020 16:22:23 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Checkliste Wohnungsrückgabe |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/6689D284-DCA7-41D2-BCF1-14DD55B58AA3/inline/Checkliste%252DWohnungsrueckgabe.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.02.2020 16:22:23 | |
Autor: kein Author |