Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mobbing
Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:
Manche Mieterin oder Mieter ist in der Mietwohnung, im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Was kann man tun? Als Mobbing bezeichnet man das Schikanieren, Quälen, Verletzen, Beleidigen eines anderen über einen längeren Zeitraum. Das kommt auch in
Werden Mieter durch Nachbarn intensiv belästigt - man spricht von Stalking - dann können hohe Schadenersatzpflichten die Folge sein. Stalker greifen in die Privatsphäre der angegriffenen Person ein, belästigen sie z.B. häufig und über längere Zeit
Wenn ein Mieter seine Nachbarn durch Pöbelei und Bedrohung unter Druck setzt, kann das zur Kündigung des Mietvertrags führen. Streitigkeiten zwischen Bewohnern eines Hauses kommen vor, und oft haben alle Seiten einen gewissen Anteil daran. Das
In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine Kündigung
Nachbarn dürfen den Hausfrieden nicht stören . Wenn sich der Konflikt nicht beilegen lässt, kommt es entscheidend darauf an, ob Sie Übergriffe bzw. andere Störungen des Hausfriedens beweisen können. Ein Zeuge kann dann sehr wichtig sein. Hinweis Es
Jeder, der sich in Ihre Wohnung begibt, ist verpflichtet als Ihr Gast den Hausfrieden einzuhalten, sozusagen den "Wohnungsfrieden". Wer auf Ihre Aufforderung hin Ihre Wohnung nicht verlässt, begeht Hausfriedensbruch . Das gilt
Mit dem Vermieter streiten und das auch noch öffentlich auf Facebook, dabei in gewisser Weise Beleidigungen aussprechen, das kann zu einer Kündigung des Mietvertrages führen. Kündigung - Mieter verbreitet beleidigende Äußerungen über
Es gehört zu den allgemein anerkannten Nebenpflichten aus dem Mietvertrag, dass Mieter verpflichtet sind den Hausfrieden zu wahren, also ein Verhalten zeigen müssen, wie es für ein friedliches Zusammenleben erforderlich ist. Das gilt für
Das Anbringen von Kameras, auch von Kamera-Attrappen in einem Mietshaus, am Hauseingang, im Flur eines Hauses, auf Gemeinschaftsflächen (auch Müllstandsflächen) usw. bedeutet immer einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mieter.
In der Zivilprozessordnung sind Fotos als Beweismittel nicht vorgesehen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Fotos mit einigem Geschick manipuliert werden können. Fotos als Beweis vor Gericht können eine Situation sehr anschaulich machen Wer eine Tatsache beweisen
Kommt es zu Lärm- oder Geruchsbelästigung oder zu Verstößen gegen die Hausordnung oder sonstigen Störungen durch einen Nachbarn, haben Mieter ein Recht auf das Einschreiten ihres Vermieters. Dies gilt auch, wenn Mieter aus dem
Eine Störung des Hausfriedens kann durch Nachbarn geschehen, aber auch durch Fremde, z.B. Besucher anderer Mieter, Handwerker, sonstige Personen, die sich im Haus aufhalten. Ruhestörungen, Lärm stören den Hausfrieden In Fällen von Ruhestörungen